Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chluser Roggen (772m)

Direkter Pfeiler

1. Sl. 6a+: Schöne kompakte Platten/Wandkletterei (aber kein Plattenschleichen). Perfekt abgesichert, wurde wohl noch kürzlich saniert. Will man alles hängen, braucht man 15 Express. Nachdem die Haken ausgehen in leichterem Gelände leicht links haltend zu verstecktem Stand unter dem weissen Flecken.
2. Sl. 5c+: Zuerst gerade hoch und dann links haltend über die Platte zu altem Stand an Schlaghaken. Hier noch nicht stand machen, sondern weiterklettern, über die extrem brüchig aussehende Wand. Sie ist auch brüchig, aber nie so extrem, wie es von unten aussieht. Stand an BH.
3. Sl. 6c (5c+ 2p.a.): Der schwierige Aufschwung gleich zu beginn ist perfekt an Bohr- und Schlaghaken gesichert. A0 problemlos möglich, aber ein freier versuch lohnt sich. Nach dem Aufschwung weiter in einfachem und brüchigem Gelände zum Stand an BH.
4. Sl. 5b: Luftig und kräftig aber sehr gut griffig. 2. BH in einem Loch drin versteckt. Kurze Länge, ca. 10m
5. Sl. 5a: Spärlich abgesichert die Kaminverschneidung hoch. Ist nicht schwer. Falls nötig könnten hier auf Friends platziert werden. Ca. 25m. Vierte und fünfte Länge können problemlos zusammengehängt werden.
6. Sl. 6b: Kurzer (15m) Quergang. Nur eine Stelle etwas knifflig. Der Rest einfacher als 6b.
7. Sl. 6b: Gleich zu Beginn kleine Griffe und Tritte. Oben bei der "Löcherplatte" ein bisschen nach links ausweichen, dann gehts Problemlos. Perfekt an BH gesichert.
8. Sl. 5a: Kurz und einfach. Am besten mit der 7. Seillänge verbinden.

Abstieg: Gleich hinter dem Ausstieg trifft man auf den Wanderweg. Diesem hinunter folgen bis man in einem Sättelchen nach links steil hinunter abzweigen kann (deutliche Wegspuren). Die steilsten Stellen sind mit Fixseilen ausgerüstet, ca. T4+. Etwas festere Schuhe sind hier von Vorteil.
Variante: wenn man nicht mehr zurück zum Klettergarten möchte auf dem rot-weissen Wanderweg gemütlich via Burg hinunter nach Klus (bei der Burg links abzweigen).
Bitte Ergänzen
Vom Gratisparkplatz beim Bahnhof in Klus dem Weg in Richtung Chluser Chüeweid folgen. Der dritte nach links abzweigende Weg ist zu nehmen (der erste ist nur eine Hauseinfahrt). Der zu wählende befindet sich kurz nach einer gut sichtbaren Mulde. Dem Weg ein paar Meter folgen bis zum Wegweiser "Klettergarten". Dort hinauf zu den Felsen. Bei den Felsen einige Meter nach links gehen zu der auffälligen Platte rechts des Pfeilers. Auf der Platte ist die zweite Route von links der Einstieg zum Direkten Pfeiler.
Letzte Änderung: 20.07.2020, 11:35Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8606 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Chluser Roggen (772m)

Direkter Pfeiler


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

150 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte