Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo del Rovale (2457m)

Aus dem Val Dagliano, Abstieg nach Iselle

Von Gabbio (Haltestelle des Bognanco Busses) über Pianezzo zum Oratorio del Dagliano und auf altem Weg zur Alpe Partüs. Nun auf dem schönen Talweg ins wunderbare Val Dagliano hinein, wobei der Weg nach oben immer undeutlicher wird. Kurz nach Balma über den Bach und in dessen Nähe weglos aufwärts bis auf eine schöne Ebene, ca. 1900 m. Von hier links haltend gegen den markanten Pizzo del Rovale. Den Gipfelaufbau erklimmt man dank eines exponierten Grasbandes in der Südflanke (Steinmänner bei Beginn und Ende) recht einfach.

Abstieg über Blöcke zum breiten Sattel des Passo del Rovale. Am westlichen Ende absteigen gegen P. 1986. Etwas links findet sich mit viel Glück der Beginn der Wegspur der Jäger, der durch den Erlengürtel bis Loi führt. Von hier auf markiertem, steilem Weg über Tenda und Osone nach Iselle.

Alternativer Abstieg: über den Passo Variola nach Varzo (einfacher, da markiert).

Gut auch in umgekehrter Richtung möglich, bei ähnlichem öV-Zeitslot (wobei zu beachten ist, dass der Bognanco-Bus am Sonntag nicht fährt)
Stöcke ratsam
Letzte Änderung: 15.10.2022, 16:08Alle Versionen vergleichenAufrufe: 833 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo del Rovale (2457m)

Aus dem Val Dagliano, Abstieg nach Iselle


Wanderung

T 5

2000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte