Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dilitschchopf (1330m)

NW-Grat ab Gänsbrunnen

Ab Gänsbrunnen Steinbruch (731 m) dem markierten Wanderweg via P824 und P855 folgen. Kurz vor dem Tunnel zweigt ein steiler Pfad vom Rüschgrabenweg nach links ab. Diesem folgen und die Gratschneide, welche sich zunächst als breiter Waldrücken zeigt, folgen. Der Grat wird allmählich schmaler und felsiger. Folgt man immer dem Pfad, bleibt man im Bereich T3, überklettert man die Zacken kratzt man an T4/I. Viel Botanik und Totholz, insgesamt kurzweiliger Aufstieg in schönster Juralandschaft. Etwa 200 m nach Überschreiten des Dilitschchopfs kann nach Westen zum Hinter Weissenstein abgestiegen werden. Dem Pfad weiter folgend zweigt nach weiteren 100 m ein unmarkiertes, wenig begangenes Weglein nach Osten ab. Dieses führt via "Dilitsch" retour nach Gänsbrunnen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 12.05.2024, 21:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 107 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["1107 Balsthal","1107 Balsthal","1107 Balsthal"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dilitschchopf (1330m)

NW-Grat ab Gänsbrunnen


Wanderung

T 4

700 hm

4.0 h

Karte