W-Flanke von Marbach22.03.2023
Routenbeschreibung
Hengst (Schrattenflue) (2092m)
W-Flanke von Marbach
Aufstieg: von Marbach (871m) auf der Strasse (2 Abkürzungen) nach Imbrig (1460m), entlang dem markierten Bergweg (bis 40 Grad) zum Sattel 2052 und über den Grat auf den Hengst (2092m).
Abfahrt: durch das Couloir unmittelbar südlich vom Gipfel (kurz bis 45 Grad) in die W-Flanke (bis 40 Grad) und über Steinwanghälsli nach Steinwang (1494m). Durch den Wald und einen Graben nach Steinschilt und auf dem Weg nach Würzli (1304m). Auf der Strasse nach Nesslebode (1132m) und zurück nach Marbach.
Abfahrt: durch das Couloir unmittelbar südlich vom Gipfel (kurz bis 45 Grad) in die W-Flanke (bis 40 Grad) und über Steinwanghälsli nach Steinwang (1494m). Durch den Wald und einen Graben nach Steinschilt und auf dem Weg nach Würzli (1304m). Auf der Strasse nach Nesslebode (1132m) und zurück nach Marbach.
ev. Steigeisen und Pickel
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Wildgärst (2890m)ab Axalp, vià Tschingelfeld, Wart
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Brienzer Rothorn (2350m)Brienz via Planalp, Greesgi und Obristen
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Hengst (Schrattenflue) (2092m)
W-Flanke von Marbach
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte