Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Calderas (3397m)

Val d'Agnel - Fuorcla d'Agnel - Fuorcla da Flix - Tschima da Flix - SO-Flanke

Der Aufstieg bis zur Tschima da Flix ist beschrieben unter: Val d'Agnel - Fuorcla d'Agnel - Fuorcla da Flix - S-Grat.

Am Gipfel der Tschima da Flix werden die Felle entfernt. Man fährt oder rutscht nun mit der gebührenden Vorsicht nordseitig entlang des Ostgrates ab zur Senke zwischen Tschima da Flix und Punkt 3316. Das Gelände ist erst sehr steil, wird dann aber rasch besser.
Von hier fährt man den ideal steilen, leider viel zu kurzen Vadret Calderas ab und erreicht zum Schluss in einer Schussfahrt das Tälchen zwischen den Punkten 3084 und 3166 am Südostfusse des Piz Calderas.
Schwierigkeit: WS
Zeitbedarf: 15 Minuten

Hier fellt man wieder an und steigt anschliessend die Südostflanke hoch in etwa Richtung Punkt 3304. Ab etwa 3250 Meter Höhe dreht man links und quert in die Südflanke des Berges, über die man den Gipfel bei guten Verhältnissen mit Skiern erreicht.
Ansonsten errichtet man auf etwa 3300 Meter das Skidepot und bewältigt den restlichen Aufstieg zu Fuss. Das Gelände ist im Gipfelbereich nicht allzu steil, Steigeisen werden nur bei Hartschneeverhältnissen benötigt.
Schwierigkeit: WS
Zeitbedarf: 1 Stunde
Normale Skitourenausrüstung, bei Hartschneeverhältnissen sind Harsteisen und für den Fussaufstieg zum Gipfel eventuell Steigeisen angebracht. Ein Pickel ist nicht unbedingt notwendig, da das Gelände nicht allzu steil ist.
Der Vadret Calderas ist bei durchschnittlicher Abdeckung zur Tourenzeit absolut problemlos zu befahren oder zu begehen.
Tipp: Für das ideale Timing der Abfahrt beachte man die Südausrichtung der Gipfelflanke.
Letzte Änderung: 13.09.2011, 13:21Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8619 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Calderas (3397m)

Val d'Agnel - Fuorcla d'Agnel - Fuorcla da Flix - Tschima da Flix - SO-Flanke


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1450 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte