Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Filderchöpf (1761m)

Traumfänger 6b+

Route:
Immer den Bh nach, kaum Topo nötig. 1. SL 35 m 6a, schöne Wandkletterei an Schuppen (die Länge ist jetzt neu eingebohrt -noch schöner; top Positionierungen der Bh, Schwierigkeit ist jetzt kontinuierlicher, alte Bruchzonen werden vermieden). 2. SL 30 m 6b+, Steilplatten mit klarer Schlüsselstelle (ca. 3 m), fair bewertet. 3. SL 35 m, 6a – supersteil und griffig nach oben. 4. SL 25 m 5c, steil gerade nach oben (links der Kante und Stand auf dem großen Band). 5. SL 46 m, 6a+, grandios, aber eher hart bewertet. Wand, Dach, Platte, Handklemmer... alles dran. Die letzten 15 m etwas R der Haken (2 Bh) an Genusskante nach oben).

Abstieg:
Vom Gipfel 8 m nach S absteigen zu Scharte. Abseilstelle ist R (westlich) ums Eck. Genau 25 m nach unten und dann ein paar Meter unschwierig über Schrofenrinne ins Gras. Von dort in 1 min waagrecht nach N zum Wanderweg. Auf dem Weg Richtung Alphüttchen und irgendwo nach R unten über die Wiese (zum Rucksackdepot, oder dem Wanderweg entlang, wenn man kein Depot hat.
14 Exen
Zustieg: Von Weissbad hoch Richtung Lehmen, dann aber auf die obere (N-seitig) Straße Richtung Neuenalp. Parken an der Schranke (Bezahlung über Twint; kein Bargeld). Von dort in ca. 45 min auf Wanderweg nach oben, bis er waagrecht eine Murenrinne quert. Von dort geht ein Tierzaun senkrecht nach oben in Richtung der Wand. Man steigt auf der W-Seite des Zauns nach oben, bis ein kleiner Pfad unterhalb der Felsen nach L über die Schuttreise und weiter waagrecht nach O quert (Rucksackdepot, wo der Pfad abzweigt). Man erreicht einen kleinen scharfen Sattel und steigt von dort 30 m nach oben zu den beiden Bh am Einstieg.
Letzte Änderung: 09.08.2025, 19:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9625 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Filderchöpf (1761m)

Traumfänger 6b+


Klettertour

6b+

190 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte