Läntahütte - Läntagletscher09.05.2021
Routenbeschreibung
Rheinwaldhorn (3402m)
Läntahütte - Läntagletscher
Von der Länta Hütte SAC sanft durch den Talboden ansteigend zur breiten Zunge des Läntagletschers. Flach über dessen Stirne hoch zum Steilaufschwung am Fusse des Grauhorns. Durch den wenig hohen Felsriegel vermittelt eine in westliche Richtung ansteigende Schneerrampe zwischen 2520m und 2600m den leichten Durchstieg auf den darüberliegenden, oberen Gletscherabschnitt. Zuerst steil und direkt bis in eine Höhe von 2800 Metern hinauf, dann flacher nach Südosten durch die Gletschermulde auf den breiten Firnrücken zwischen LK Punkt 3133 und dem Gipfel.
Weiter über besagten Rücken unter das Schneetrapez des Gipfels, welcher in aller Regel
über eine Schlaufe zum oberen Adulajoch (ca. 3290 m, in der LK nicht vermerkt) hin
direkt mit den Skiern bis zum Gipfelkreuz angegangen wird.
Äusserst lohnende Abfahrt zurück über die Aufstiegsroute, oder nach Westen hinunter zu den Adulahütten (CAS, UTOE), nach Osten zur Zapporthütte SAC.
Achtung: Der Läntagletscher birgt kirchturmtiefe Gletscherspalten. Diese und weitere Spaltenzonen können meist grosszügig umlaufen und umfahren werden, bei schlechter Sicht ist abseits der Aufstiegsroute aber grosse Vorsicht angesagt.
Weiter über besagten Rücken unter das Schneetrapez des Gipfels, welcher in aller Regel
über eine Schlaufe zum oberen Adulajoch (ca. 3290 m, in der LK nicht vermerkt) hin
direkt mit den Skiern bis zum Gipfelkreuz angegangen wird.
Äusserst lohnende Abfahrt zurück über die Aufstiegsroute, oder nach Westen hinunter zu den Adulahütten (CAS, UTOE), nach Osten zur Zapporthütte SAC.
Achtung: Der Läntagletscher birgt kirchturmtiefe Gletscherspalten. Diese und weitere Spaltenzonen können meist grosszügig umlaufen und umfahren werden, bei schlechter Sicht ist abseits der Aufstiegsroute aber grosse Vorsicht angesagt.
Komplette Skitourenausrüstung mit Seil und Pickel. Harscheisen und Steigeisen können bei hartem, abgeblasenem Schnee am Gipfeltrapez unentbehrlich sein.
Verhältnisse zu dieser Route
Läntagletscher Normalroute12.04.2019
Läntagletscher Normalroute27.01.2019
Läntagletscher Normalroute20.01.2019
Läntagletscher Normalroute23.04.2017
Läntagletscher Normalroute30.03.2017
Läntagletscher Normalroute12.12.2015
Läntagletscher Normalroute13.04.2015
Läntagletscher Normalroute20.03.2015
Läntagletscher Normalroute18.03.2015
Läntagletscher Normalroute16.03.2014
Läntagletscher Normalroute15.03.2014
Läntagletscher Normalroute28.05.2012
Läntagletscher Normalroute25.03.2012
Läntagletscher Normalroute22.04.2011
Läntagletscher Normalroute09.04.2011
Läntagletscher Normalroute20.03.2011
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rheinwaldhorn (3402m)Adula Hütte UTOE, 2393 m - Südwestgrat - Westflanke
Höhberghorn (3005m)Hohberghorn von der Zapporthütte
Piz Aul (3121m)Von Vrin via Piz Valleglia und Piz Lischeia
Cima dei Cogn (3063m)Gratüberschreitung vom Pass de Remolasch bis Zapportpass
Piz Uccello - Südgipfel (2718m)Südostflanke
Rheinwaldhorn (3402m)
Läntahütte - Läntagletscher
Karte