Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schiberg (2043m)

Schiberg via Brenna Route - Plattenberg - Rossalpelispitz

Schwierigkeitsgrad:
Brennaroute T6/ III
Plattenberg T4
Rossalpelispitz T4-T5

Gesamtzeitbedarf: 8h

Los geht's am Waegitalersee bei Faellaetschen (kurz Einbuchtung mit ein paar Parkplaetzen). Von hier in ca. 1h zur Bockmattlihuette.
Nur ca. 20m nach der Huette befindet sich der Einstieg in die Brennaroute - man steigt hier rechts den Gradaufschwung hoch und folgt dem meist logischen Wegspuren entlang des Grates nach oben. Es wechseln sich immer wieder kurze Kletterstellen (bis III) und flachere aber ausgesetzte Stellen ab.
Weiter oben wird der Grad breiter aber dafuer unuebersichtlicher; Tip: eher links am Rand des Grads halten.
Zwischen Ost und Westgipfel muss kurz abgeklettert werden (mit blauem Pfeil markiert)- zwar nur ein paar Meter aber leicht ueberhaengend. Es ist eine verlaessliche Schlinge ueber einen Felskopf gelegt fuer diejenigen die lieber anseilen.
Vom Schiberg hintunter auf den Sattel und drueben in logischer Linie auf einem Grassband rauf zum Plattenberg.
Auf diesem angekommen dem Grad folgen und nach einiger Zeit verlieren sich dann die Wegspuren. Hier in maessig steilem Gelaende zum Punkt 1837 absteigen und in Richtung SE zum Sattel zwischen Bruennelistock und Rossalpelispitz aufsteigen. Eine weiss-rot-weisse Markierung weist hier den Weg zum Einstieg in den Gipfelaufbau. Den Wegspuren folgen. Im obersten Teil findet man dann eine weiss-blau-weisse Markierung und Drahtkabelsicherung bis zum Gipfel (T4-T5).Weiter über Zindlenspitz.
Abstieg erfolgt ueber die Alp Zindlen hinunter zurueck an den See.

Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 01.11.2013, 21:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11171 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schiberg (2043m)

Schiberg via Brenna Route - Plattenberg - Rossalpelispitz


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1950 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte