O-Flanke ab Gemsfairenstock01.05.2019
Routenbeschreibung
Clariden (3267m)
O-Flanke ab Gemsfairenstock
Vom Gemsfairenstock kommend erreicht man über Punkt 2848 den Claridenfirn. Hierher gelangt man auch ab Claridenhütte SAC, indem man westwärts haltend der Südwand des Gemsfairenstocks folgt (dann 814 Höhenmeter, resp. 3.5 Stunden). Entlang der Felswände von Tüfels Stöck und Bocktschingel steigt man über den flachen Claridenfirn in südwestlicher Richtung zum schon von weitem sichtbaren Gipfelhang des Claridens.
Über den Ost-Gipfelhang ca 31° - knapp 40° steigt man mit Skiern normalerweise problemlos bis zum höchsten Punkt.
Über den Ost-Gipfelhang ca 31° - knapp 40° steigt man mit Skiern normalerweise problemlos bis zum höchsten Punkt.
Der Claridenfirn ist im begangenen Bereich ein langgezogener, flacher Gletscher. Bei durchschnittlicher Abdeckung und vernünftiger Routenwahl ist die Spaltensturzgefahr gering.
Der eigentliche Gipfelanstieg von Osten ist problemlos und bildet die mit Abstand leichteste Route zum Clariden.
Der eigentliche Gipfelanstieg von Osten ist problemlos und bildet die mit Abstand leichteste Route zum Clariden.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Gross Schärhorn (3294m)Klausenpass – Chammlilücke – NO-Flanke
Clariden (3267m)Ab Klausenpass über Iswändli auf den Clariden und über Tüfelsjoch wieder abgestiegen
Clariden (3267m)Vom Klausenpass über Iswändli
Piz Giuv (3096m)ab Rueras durchs Val Giuv - Südostflanke und Ostgrat
Clariden (3267m)von der Claridenhütte über die E-Flanke
Clariden (3267m)
O-Flanke ab Gemsfairenstock
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte