NNE-Wand von der Bordierhütte aus16.06.2019
Routenbeschreibung
Hohbärghorn (4219m)
NNE-Wand von der Bordierhütte aus
Von der Hütte folgt man dem gut markierten Weg (Katzenaugen und Steinmänner) bis zum Riedgletscher, den man auf ca. 3100 m betritt. Den Abbruch auf ca. 3350 m überwindet man problemlos am östlichsten Gletscherrand. Die Gletscherterasse des Wandeinstiegs (ca. 3800m) erreicht man am besten von NE, in dem man über einen Firnhang aus dem nw des Windjochs gelegenen Gletscherbecken aufsteigt. (Der in den Führern beschriebene Zustieg vom Fuss des Dürrenjochs hat grosse Spalten)
Nach der NNE-Wand am besten weiter über Stecknadel- und Nadelhorn; der direkte Abstieg vom Dürrenjoch kann recht heikel sein.
Nach der NNE-Wand am besten weiter über Stecknadel- und Nadelhorn; der direkte Abstieg vom Dürrenjoch kann recht heikel sein.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Galehorn (2797m)Vom Engiloch, Abfahrt über die Ostflanke
Chüelbrunnij 2054 (2054m)Rudum Leebach
Obri Aebi (2185m)Jungen/Jungu/VS 1955 m. - Obri Äbi 2185 m. - Embdbach 2095 m. - Schalb 1900 m. - Roti Flüo 1646 m. - Yak Pfad - Lisch 1715 m. - Törbelbach 1528 m. Törbel 1300 m. -
Rothorn (2337m)Von Visperterminen mit Sessellift nach Giw. Weiter nach Gibidumpass 2201 - Rothorn2337 m.
Hehbord (2505m)Saas Almagell -Almagelleralp - Pkt 2235 m. - Hehbord 2505 m - Kreuzboden/Chryzbode 2398 m..
Hohbärghorn (4219m)
NNE-Wand von der Bordierhütte aus
Karte