Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grossmann (987m)

Von Süden (Waldschneise) über Le Narion zum Grossmann

Der Aufstieg von Süden durch die Waldschneise ist die gleiche Route wie beim Le Narion (999m) beschrieben; dazu siehe Routenbeschreibung "Von Süden durch die Waldschneise": Le Narion.
Vom Le Narion steigt man nordseitig wenig steil, durch die vom Sturm Lothar entstandene kahle Landschaft ab ist man nach wenigen 100m auf einen Forstweg trifft; der Weg ist vom Gipfel gut zu sehen. Man folgt diesem nach links in Richtung Grossmann und kommt so zum Pass Altmatt (935m). Vom Pass folgt man kurz einem Wanderweg entlang, danach weglos (T1-2) über den Gratrücken (Südwestgrat) zum höchsten Punkt auf einer kleinen Waldlichtung. Der obere Teil vom Grossman ist ein moos- und flächtenbewachsener urwaldähnlicher Wald, besonders schön sind dabei die zahlreichen Sandsteinformationen zwischen den Bäumen die den Berg besonders wild erscheinen lassen.
Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke, Zeckenschutz da viel Unterholz.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 30.03.2010, 18:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2364 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["www.geoportail.fr"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Grossmann (987m)

Von Süden (Waldschneise) über Le Narion zum Grossmann


Wanderung

T 3

690 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte