Niederhorn-Burgfeldstand-Gemmenalphorn-Waldegg29.12.2016
Routenbeschreibung
Gemmenalphorn (2062m)
Niederhorn-Burgfeldstand-Gemmenalphorn-Waldegg
Von der Bergstation der Niederhorn Bahn Richtung Waldegg. Nach ca. 20 Min. bei der Abzweigung (alte Skiliftsessel) links hinauf bis zum Burfeldstand (45 Min.). Weiter auf gutem Weg über den Grat, an zwei Felszacken links vorbei, bei Restschnee heikel, bis zum Punkt 2050 m. Weiter zum Sattel hinunter wo man auf den Weg von der Waldegg trifft, un im Wiederaufstieg zum Gemmenalphorn (1.30 vom Niederhorn). Weiter nach NO hinunter Richtung Grünenbergpass. Ein Schneehang könnte, je nach Verhältnissen, Mühe machen. Am Ende des Abstiegs, nach ca. 100 m. nach rechts, O, über leichte Hänge hinuntersteigen, bis man auf den Weg nach Oberbärgli trifft. Weiter nach rechts, S, bis man aufs Oberbärgli 1818 m. wo man den Weg Waldegg-Gemmenalphorn erreicht. So hat man den Gipfelstock südseitig umrundet. Weiter nach links über Chüematte nach Waldegg (2 Std.).
Höhenmeter: Aufstieg 260 m., Abstieg 860 m.
Höhenmeter: Aufstieg 260 m., Abstieg 860 m.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Morgenberghorn (2249m)von Saxeten auf Rengglipass, Rengghorn 2103m und Morgenberghorn 2248mMorgenberghorn 2248m
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Burgfeldstand (0m)Niederhorn - Burgfeldstand - Niederhorn
Gemmenalphorn (2062m)
Niederhorn-Burgfeldstand-Gemmenalphorn-Waldegg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte