Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fahnenstock (2612m)

ab Sardonahütte

Der rot markierte Wanderpfad, welcher uns, zu Beginn etwas absteigend, in zunächst nördlicher Richtung von der Hütte wegführt, dient uns als Zustieg unter die Südflanke des Fahnenstocks. Derr Wanderweg beschreibt einen weiten Bogen und verläuft mit reichlich Auf und Ab unterhalb eines Gipfelkammes, welcher das Calfeisental vom Weißtannental trennt. Kurz bevor wir von dieser Route knapp unterhalb des Heubützlipasses hindurchgeführt werden, steigen wir weglos nach Belieben die steilen Grasschrofen der Südflanke empor. In zwei Geländestufen erreichen wir den Südostgrat. Ab hier finden sich Pfadspuren, welche uns mehrheitlich knapp unterhalb, aber auch mal direkt auf dem Grat bis zum Gipfelsteinmann geleiten.

Nachdem wir über die gekommene Route zurückgestiegen sind, können wir unseren Wanderweg bis hin zum Plattenseeli wieder aufnehmen. Von dort aus bietet sich der Abstieg nach St. Martin und den Gigerwaldstausee via Malaanser Alp an.

Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 16.11.2015, 17:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5461 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Fahnenstock (2612m)

ab Sardonahütte


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte