Überschreitung von Ost nach West13.07.2020
Routenbeschreibung
Crasta Mora (2953m)
Überschreitung von Ost nach West
Vom Albulapass (Punt Granda - P. 2252) über mehrere Terrassen (Funtaunas) zur Peidra Mora und dann dem NO-Rücken entlang zu P. 2798. Von da in leichte, zum Teil schon leicht ausgesetzter Kletterei dem Grat/den Steinmännchen entlang zum Ostgipfel, P. 2934.
Vom Ostgipfel klettert man entlang des Zackengrates zum Haupt- resp. Westgipfel (P. 2951) im 2. Schwierigkeitsgrad mit zum Teil recht brüchigen und ausgesetzten Passagen. Zeitbedarf von Gipfel zu Gipfel etwa 1 Stunde. Die meisten Türme/Gendarmen kann man gut überklettern - eine Umgehung südlich oder nordseitig ist nur bei einzelnen gut machbar und empfehlenswert. Man sollte möglichst auf dem Grat bleiben, da dort der Fels einigermassen stabil ist. Bis kurz vor dem Hauptgipfel ist höchste Konzentration gefragt, da man sich stets in absturzgefährdetem Gelände mit zum Teil eindrücklichen Tiefblicken befindet. Nach einem letzten Gendarm vor dem Hauptgipfel wird das Gelände wieder freundlicher und der Gipfel ist einfach zu erreichen. Der Abstieg zur Fuorcla Taverna (P. 2736) über den Westgrat (T5, I) erfolgt ebenfalls +- dem Grat entlang. Bleibt man auf dem Grat gilt es kurz vor der Fuorcla Taverna noch eine letzte ausgesetzte Passage zu meistern.
Von der Fuorcla Taverna über Blockfelder und Geröll (ganz oben noch leichte Wegspuren) zur Albulapass-Strasse.
Vom Ostgipfel klettert man entlang des Zackengrates zum Haupt- resp. Westgipfel (P. 2951) im 2. Schwierigkeitsgrad mit zum Teil recht brüchigen und ausgesetzten Passagen. Zeitbedarf von Gipfel zu Gipfel etwa 1 Stunde. Die meisten Türme/Gendarmen kann man gut überklettern - eine Umgehung südlich oder nordseitig ist nur bei einzelnen gut machbar und empfehlenswert. Man sollte möglichst auf dem Grat bleiben, da dort der Fels einigermassen stabil ist. Bis kurz vor dem Hauptgipfel ist höchste Konzentration gefragt, da man sich stets in absturzgefährdetem Gelände mit zum Teil eindrücklichen Tiefblicken befindet. Nach einem letzten Gendarm vor dem Hauptgipfel wird das Gelände wieder freundlicher und der Gipfel ist einfach zu erreichen. Der Abstieg zur Fuorcla Taverna (P. 2736) über den Westgrat (T5, I) erfolgt ebenfalls +- dem Grat entlang. Bleibt man auf dem Grat gilt es kurz vor der Fuorcla Taverna noch eine letzte ausgesetzte Passage zu meistern.
Von der Fuorcla Taverna über Blockfelder und Geröll (ganz oben noch leichte Wegspuren) zur Albulapass-Strasse.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Paradis (2540m)Tuor Spagniola Pontresina - Ovel Languard - Paradis
Tinzenhorn (3173m)NO-Wand (Normalroute)
Piz Güglia (3380m)ab Alp Güglia über Fuorcla Albana
Muottin (2681m)Alp Güglia - Valletta dal Güglia - Südflanke
Piz d’Emmat Dadora (2851m)La Veduta - Leg Grevasalvas - Südflanke P. 2581 - Ostflanke - Nordrücken
Crasta Mora (2953m)
Überschreitung von Ost nach West
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte