Grenzgipfel Schweiz / Italien im Monte Rosa. Er trennt die unbedeutenderen Gipfel des südlichen Teil (ganz auf italienischem Boden) von den Riesen im nördlichen Abschnitt.
Der südlichste 4000er der Schweiz wurde erstmals am 25.8.1822 vom Ludwig Freiherr vom Welden zusammen mit Gefährten für wissenschftliche Vermessungszwecken bestiegen. Aber erst später wurde die nicht sehr selbstständige Firnkuppe (Schartenhöhe 57m) nach ihm benannt. Von Nordosten (Piodejoch; 4283m), Norden (P.4246m und Lisjoch 4151m) und Westen (Zurbriggenjoch; 4271m) ist der Berg einach über Firn zu besteigen (Schwierigkeit L). Gegen Südosten bricht die Ludwigshöhe mit steilen Wänden zum Ghiaccaio delle Piode ab. Auf dem Gipfel treffen sich die Schweizer Grenze und die Grenzen der italienischen Regionen Valle d'Aosta und Piemonte.
Gipfel ist sowohl von der Schweizer Seite, als auch von der italienischen Seite erreichbar. Von der Schweizer Seite kann man entweder in der
Monte Rosa Hütte übernachten oder direkt auf der Grenze in der
Margherita Hütte. Wenn man von Italien kommt, eignen sich die Rifugio Mantova oder die Gniffetihütte.