Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Cima Pedùm (2111m)

Normalroute

Vom Rifugio Bocchetta di Campo steigt man auf einem Pfad gegen Südwesten bis zur Quelle des Rifugio Bocchetta di Campo im Fornale del Pedùm ab. Von hier verfolgt man weiter den Pfad, der an den Fuss der Nordwand des Gipfels führt. Man geht an der Mündung des von der Hütte aus gut sichtbaren Couloirs vorbei. 20m später steigt man über eine exponierte felsige Stufe (II-) in die Wand ein, und gelangt auf einem Pfad durch Alpenrosen sehr steil in den Sattel zwischen dem nordöstlichen Vorgipfel Cima Oscura und dem Ostgipfel (Cima Est del Pedùm). Von hier ab begeht man ein sehr ausgesetztes Band, das Ost- und Mittelgipfel traversiert und sich anschliessend steil in eine Scharte 20m unter dem Hauptgipfel hinaufschwingt. Von der Scharte über den Grat hinauf.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 17.09.2006, 19:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3774 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 14: Val Grande, M: 1:25000; Wanderkarte Libreria Zanetti Nr. 54: Parco Nazionale Val Grande, M: 1:30000, IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 89: P.N. Alpe Veglia e Devero, Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 97: Varallao, Verbani

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Cima Pedùm (2111m)

Normalroute


Wanderung

T 5

200 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte