Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Calderas (3397m)

Calderas Rundtour von Sur aus

Start in Sur P. 1578. Von dort dem Alpweg folgend hinauf zur Alp Flix, genau zu Tgalucas P. 1969. Nun nordostwärts hinauf in den Talkessel von Tellers Davains. Im Talkessel wendet man sich nach Südosten und gewinnt an Höhe. Nun sieht man links des Piz Cucarnegl ein markantes Couloir. Durch dieses hinauf bis sich östlich ein weiteres Couloir aufmacht. Durch dieses steil hinauf auf den Grat und über diesen rechtshaltend hoch zum Gipfel des Piz Calderas. ( Achtung auf Wächten dem Grat entlang, immer etwas rechts bleiben)

Nun Abfahrt über den Gletscher Richtung Süden und weiter hinab nun ostwärts Richtung Grialetsch Hütte. Auf ca. 2680 M.ü.M halten und neu anfellen. Nun steigt man linkerhand ein Tälchen hinauf auf den Gletscher des Piz dÈrr. Ueber diesen Richtung Norden erreicht man P. 3240. Nun Felle abziehen und über das Südwest Couloir des Piz d`Err sehr steil hinunter in den Talkessel von Tellers Davains zurück.
Weiter hinab entlang der Aufstiegsroute zurück nach Sur.

Diese Tour ist nur skitechnisch sicheren Personen zu empfehlen. Im Aufstieg ist einen absolut sichere Beherrschung der Spitzkehren unabdingbar. ( 35 ° bis 45° Steilheit und ausgesetzt )
In der Abfahrt ebenfalls 35° bis 45° steiles Gelände.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 21.04.2011, 13:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6281 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Calderas (3397m)

Calderas Rundtour von Sur aus


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

2380 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte