Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
La Ruinette (3875m)

SW-Grat (Normalweg)

Direkt vom Col zieht sich ein Grat zu P. 3.386 hinauf. Diesem Grat folgt man in unschwieriger Kletterei. zum Schluss hin steilt sich der Grat auf. Man verlässt ihn deshalb über Platten nach links in eine Rinne und steigt durch diese zum Grat zurück - zum Schluss steil, aber gutgriffig (II). Oberhalb der Schwierigkeiten ist eine Abseilstelle eingerichtet. Nun verfolgt man immer den Grat über Punkt 3.470 zu P. 3.710 in Gehgelände, teilweise auch in leichter und unterhaltsamer Kraxelei über Gletscherschliff und kleine Stufen. Von P. 3.710 steigt man in die Scharte vor dem Gipfelgrat ab. Diesen Punkt erreicht man etwas schneller über den ziemlich harmlosen Gletscher (Steigeisen!). Nach der Scharte folgt ein erster etwas brüchiger Turm (II-III), danach ein weiterer, fester mit schöner Kletterei (II-III). An diesem Turm ist wiederum eine Abseilstelle eingerichtet. Der Rest ist wunderbare Kletterei an festen Stufen und Blöcken zum Gipfel. Man halte sich am Grat und lasse sich nicht ohne Not von den Steinmännern in die Südflanke locken.
Bitte Ergänzen
Von der Hütte am Hüttenaufstiegsweg zurück bis zum Col de Tsofeiret. Nun in nordwestlicher Richtung auf gutem Weg zum Col de Lire Rose (der auch beim Übergang zur Cabane de Dix berührt wird).
Letzte Änderung: 03.09.2011, 20:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 12332 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

La Ruinette (3875m)

SW-Grat (Normalweg)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1500 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte