Menu öffnen Profil öffnen

Tourenpartner Übersicht

25.09.2023CH - Zürich

Vollmond- und andere Wanderungen

Anderer Routentyp

Wandern ist per se schön/interessant und bei Vollmond kann ich noch Energie sparen hi (nein ich bin kein Klimakleber oder sonstiger Öko-Freak und auch kein Wehrwolf), das macht einfach Spass und das ist mir wichtig auf einer VOLLMONDWANDERUNG. Bist Du, (gerne weiblich) interessiert an einer VOLLMONDWANDERUNG ODER VOLLMOND-SCHNEESCHUH, VOLLMONDSKITOUR? https://www.timeanddate.de/mond/phasen/ Eine solche VOLLMONDWANDERUNG stelle ich mir eher gelassen vor was HÖCHSTLEISTUNGEN bei Höhenmetern und Distanzen angeht, dafür haben wir den Feldstecher evt. den Fotoapparat und wärmenden Tee sowie Interesse und Lust mit uns. Wenn ich alleine auf einer solchen VOLLMONDWANDERUNG bin, so kann es schon mal sein dass ich danach steckbrieflich gesucht werde: Zufriedener tanzt mit Musik im Kopfhörer (um die Tiere nicht zu wecken) auf einer Krete und geniesst den VOLLMOND... (https://m.youtube.com/watch?v=UogozPkTs-k&pp=ygUUbm9ydGhwb2ludCBoZWdlcmxhbmQ%3D), was meinst Du? Oder noch passender im Zusammenhang mit dem WEITBLICK ins Weltall in musikalischer Form (https://m.youtube.com/watch?v=gRivMEEZZE8&pp=ygUndGhlIHNvbmcgb2YgZGlzdGFudCBlYXJ0aCBtaWtlIG9sZGZpZWxk) Über Details unterhalten wir uns per Threema oder Telefon oder zumindest per e-Mail sapere_aude_m_1971@gmx.ch. Den Feldstecher nehme ich immer mit, den Fotoapparat (Spiegelreflex Nikon) dann, wenn ich mir die Zeit nehme die Lende und fie Belichtungszeit korrekt einzustellen. Eine Herausforderung für die nächste mögliche Vollmondwanderung habe ich, denn in Tuggen findet ein Tanzanlass (tanznscht40.ch) statt den ich auch in meiner Agenda eingetragen habe... evt. einen Tag später? Auf 380'000 km (Distanz Erde -Mond) sollte das keine allzugrosse Rolle spielen oder?

Ja, motorisiert
Vollmond- und andere Wanderungen
Wandern ist per se schön/interessant und bei Vollmond kann ich noch Energie sparen hi (nein ich bin kein Klimakleber oder sonstiger Öko-Freak und auch kein Wehrwolf), das macht einfach Spass und das ist mir wichtig auf einer VOLLMONDWANDERUNG. Bist Du, (gerne weiblich) interessiert an einer VOLLMONDWANDERUNG ODER VOLLMOND-SCHNEESCHUH, VOLLMONDSKITOUR? https://www.timeanddate.de/mond/phasen/ Eine solche VOLLMONDWANDERUNG stelle ich mir eher gelassen vor was HÖCHSTLEISTUNGEN bei Höhenmetern und Distanzen angeht, dafür haben wir den Feldstecher evt. den Fotoapparat und wärmenden Tee sowie Interesse und Lust mit uns. Wenn ich alleine auf einer solchen VOLLMONDWANDERUNG bin, so kann es schon mal sein dass ich danach steckbrieflich gesucht werde: Zufriedener tanzt mit Musik im Kopfhörer (um die Tiere nicht zu wecken) auf einer Krete und geniesst den VOLLMOND... (https://m.youtube.com/watch?v=UogozPkTs-k&pp=ygUUbm9ydGhwb2ludCBoZWdlcmxhbmQ%3D), was meinst Du? Oder noch passender im Zusammenhang mit dem WEITBLICK ins Weltall in musikalischer Form (https://m.youtube.com/watch?v=gRivMEEZZE8&pp=ygUndGhlIHNvbmcgb2YgZGlzdGFudCBlYXJ0aCBtaWtlIG9sZGZpZWxk) Über Details unterhalten wir uns per Threema oder Telefon oder zumindest per e-Mail sapere_aude_m_1971@gmx.ch. Den Feldstecher nehme ich immer mit, den Fotoapparat (Spiegelreflex Nikon) dann, wenn ich mir die Zeit nehme die Lende und fie Belichtungszeit korrekt einzustellen. Eine Herausforderung für die nächste mögliche Vollmondwanderung habe ich, denn in Tuggen findet ein Tanzanlass (tanznscht40.ch) statt den ich auch in meiner Agenda eingetragen habe... evt. einen Tag später? Auf 380'000 km (Distanz Erde -Mond) sollte das keine allzugrosse Rolle spielen oder?
Ja, motorisiert
CH - Zürich
25.09.2023
CH - Zürich
23.09.2023CH - Graubünden

Seniorenklettern ü60/ü70+

Anderer Routentyp

Wir sind seit über einem Jahr eine Seniorengruppe, die sich regelmässig freitags im APD Chur zum Klettern trifft. Je nach Alter, sowie auch Gesundheit der knackenden Knochen üben wir aus Freude und auch für die Erhaltung der Gesundheit. Wir nehmen Rücksicht aufeinander, klettern auch gerne für schwächere Hallenkletterer eine Übungsroute vor und pflegen unsere Kameradschaft. Sicher klettern, sicher sichern, das können wir alle. Wir kennen die Techniken bei Gewichtsunterschieden (in der Halle kein Ohm) sichern mit Halbautomaten (Grigri, Smart, Revo) Bei Gelegenheit üben wir auch mal in einem Klettergarten. Besonders für Felskletterer ist die Hallenkletterei anfangs mit einigen Anpassungen verbunden. Deshalb gibt Hallenchef Paul gerne für Interessierte Spezialtechnik Kurse. Wir teilen die Kosten untereinander. Aber auch Mitglied Urs, unser stärkster Hallenkletterer, unterstützt uns gerne auf Wunsch in der Technik. Die meisten unserer Truppe haben jahrelange Felserfahrung, davon profitieren dann im Klettergarten unsere Hallenkletterer. In unserer Truppe geht es locker zu, man muss nichts beweisen, erhält aber gern Unterstützung. Über einen Gruppenchat melden wir uns jeweils an, wer freitags dabei ist. Unsere Climber finden sich in der Altersgruppe 61 bis 81 Jahren. Du darfst auch mitmachen, nach einer längeren Kletterpause. Im Winter unternehmen einige auch Skitouren, wo man sich einklinken darf. Kollegialität, Austausch und Freude vermischt mit Spass, so darf man unsere Truppe bezeichnen. Komm doch auch, die meisten sind mobil und es ist kein Zwang, jeden Freitag dabei zu sein.

Ja, motorisiert
Seniorenklettern ü60/ü70+
Wir sind seit über einem Jahr eine Seniorengruppe, die sich regelmässig freitags im APD Chur zum Klettern trifft. Je nach Alter, sowie auch Gesundheit der knackenden Knochen üben wir aus Freude und auch für die Erhaltung der Gesundheit. Wir nehmen Rücksicht aufeinander, klettern auch gerne für schwächere Hallenkletterer eine Übungsroute vor und pflegen unsere Kameradschaft. Sicher klettern, sicher sichern, das können wir alle. Wir kennen die Techniken bei Gewichtsunterschieden (in der Halle kein Ohm) sichern mit Halbautomaten (Grigri, Smart, Revo) Bei Gelegenheit üben wir auch mal in einem Klettergarten. Besonders für Felskletterer ist die Hallenkletterei anfangs mit einigen Anpassungen verbunden. Deshalb gibt Hallenchef Paul gerne für Interessierte Spezialtechnik Kurse. Wir teilen die Kosten untereinander. Aber auch Mitglied Urs, unser stärkster Hallenkletterer, unterstützt uns gerne auf Wunsch in der Technik. Die meisten unserer Truppe haben jahrelange Felserfahrung, davon profitieren dann im Klettergarten unsere Hallenkletterer. In unserer Truppe geht es locker zu, man muss nichts beweisen, erhält aber gern Unterstützung. Über einen Gruppenchat melden wir uns jeweils an, wer freitags dabei ist. Unsere Climber finden sich in der Altersgruppe 61 bis 81 Jahren. Du darfst auch mitmachen, nach einer längeren Kletterpause. Im Winter unternehmen einige auch Skitouren, wo man sich einklinken darf. Kollegialität, Austausch und Freude vermischt mit Spass, so darf man unsere Truppe bezeichnen. Komm doch auch, die meisten sind mobil und es ist kein Zwang, jeden Freitag dabei zu sein.
Ja, motorisiert
CH - Graubünden
23.09.2023
CH - Graubünden
14.09.2023CH - Luzern

Suche MSL-Kletterpartner:in für Ferienprojekt

Klettertour

Bist Du auch begeistert vom alpinen MSL-Klettern und hast viel Erfahrung darin? Und schwebt auch Dir vor, im nächsten Frühsommer eine Kletterwoche zu planen? Durchaus ein bisschen ambitioniert, aber auch mit Genuss? Vielleicht passen wir dann gut zusammen! Ich, w, 55-jährig, klettere alpin im Vorstieg im Bereich 6a / 6a+, hinterher auch mehr. Zwar habe ich viele tolle Klettergspändli, aber leider können die aus familiären Gründen nur tageweise klettern. Schreib mir gerne, wenn Dich meine Zeilen ansprechen. Es spielt nicht so eine Rolle, aus welcher Region Du kommst, aber ich möchte einige Male zusammen klettern, bevor die Ferienwoche definitiv geplant wird. Es wäre toll, wenn das zu passen kommt und ich freue mich auf Deine Zuschrift!

Ja, motorisiert
Suche MSL-Kletterpartner:in für Ferienprojekt
Bist Du auch begeistert vom alpinen MSL-Klettern und hast viel Erfahrung darin? Und schwebt auch Dir vor, im nächsten Frühsommer eine Kletterwoche zu planen? Durchaus ein bisschen ambitioniert, aber auch mit Genuss? Vielleicht passen wir dann gut zusammen! Ich, w, 55-jährig, klettere alpin im Vorstieg im Bereich 6a / 6a+, hinterher auch mehr. Zwar habe ich viele tolle Klettergspändli, aber leider können die aus familiären Gründen nur tageweise klettern. Schreib mir gerne, wenn Dich meine Zeilen ansprechen. Es spielt nicht so eine Rolle, aus welcher Region Du kommst, aber ich möchte einige Male zusammen klettern, bevor die Ferienwoche definitiv geplant wird. Es wäre toll, wenn das zu passen kommt und ich freue mich auf Deine Zuschrift!
Ja, motorisiert
CH - Luzern
14.09.2023
CH - Luzern
13.09.2023CH - Luzern

Bergwanderungen bis T3

Wanderung

Für Berg- und Alpinwanderungen suche ich eine:n Tourenpartner:in ungefähr in meinem Alter (plus/minus zw. 25J.-40J.). Ich (w,32) bin sehr gerne und zu jeder Jahreszeit in den Bergen. Ob anspruchsvoll mit >1000hm oder gemütlich mit wenigen Höhenmetern. Eine Tagestour im Raum Zentralschweiz oder schweizweite Mehrtageswanderungen mit SAC Hütte, Camper, outdoor sleeping, Winterraum, Berggasthaus, Wellness-Hotel. Start morgens vor Sonnenaufgang oder erst abends für eine Vollmondwanderung. Ich bin für viele Projekte zu begeistern und offen für Ideen :-) Ich bevorzuge einfache Berg- und Alpinwanderungen bis T3. Solltest du viel Geduld mitbringen, liegt auch eine einfache T4 drin. Habe Höhenangst, an deren Überwindung ich noch arbeite. Es wird langsam aber stetig besser ;-) Im Winter bin ich mit Schneeschuhen und Lawinenausrüstung unterwegs und tanke gerne Sonne oberhalb der Nebelgrenze. Mir gehts bei einer Tour nicht drum, möglichst schnell den Berg hoch zu rennen, bin aber auch nicht im Schneckentempo unterwegs, im Gegenteil, meine Ausdauer ist ganz akzeptabel. Habe nicht den Anspruch, ständig Rekorde zu brechen. Meine Freude am Draussensein ist viel zu gross, um nur durch die Berge zu heizen. Habe Sa-Mo frei und kann relativ flexibel auch mal sonst unter der Woche. Freue mich auf deine Nachricht!

Ja, motorisiert
Bergwanderungen bis T3
Für Berg- und Alpinwanderungen suche ich eine:n Tourenpartner:in ungefähr in meinem Alter (plus/minus zw. 25J.-40J.). Ich (w,32) bin sehr gerne und zu jeder Jahreszeit in den Bergen. Ob anspruchsvoll mit >1000hm oder gemütlich mit wenigen Höhenmetern. Eine Tagestour im Raum Zentralschweiz oder schweizweite Mehrtageswanderungen mit SAC Hütte, Camper, outdoor sleeping, Winterraum, Berggasthaus, Wellness-Hotel. Start morgens vor Sonnenaufgang oder erst abends für eine Vollmondwanderung. Ich bin für viele Projekte zu begeistern und offen für Ideen :-) Ich bevorzuge einfache Berg- und Alpinwanderungen bis T3. Solltest du viel Geduld mitbringen, liegt auch eine einfache T4 drin. Habe Höhenangst, an deren Überwindung ich noch arbeite. Es wird langsam aber stetig besser ;-) Im Winter bin ich mit Schneeschuhen und Lawinenausrüstung unterwegs und tanke gerne Sonne oberhalb der Nebelgrenze. Mir gehts bei einer Tour nicht drum, möglichst schnell den Berg hoch zu rennen, bin aber auch nicht im Schneckentempo unterwegs, im Gegenteil, meine Ausdauer ist ganz akzeptabel. Habe nicht den Anspruch, ständig Rekorde zu brechen. Meine Freude am Draussensein ist viel zu gross, um nur durch die Berge zu heizen. Habe Sa-Mo frei und kann relativ flexibel auch mal sonst unter der Woche. Freue mich auf deine Nachricht!
Ja, motorisiert
CH - Luzern
13.09.2023
CH - Luzern
07.09.2023CH - Zürich

GEOLOGIN ODER GEMOLOGIN GESUCHT

Anderer Routentyp

Egal ob auf einer Wanderung, einer Hoch- oder Skitour, die Natur interessiert mich immer. Das mit den drei Haupt-gesteinsarten; Magmatisch, Metamorph und Sediment ist mir grundsätzlich bekannt, nicht aber im Detail. Daher suche ich eine interessierte unkomplizierte Geologin oder Gemologin welche Interesse hat am WISSENSAUSTAUSCH auf einer der oben erwähnten Tourenarten. Kürzlich war ich mal wieder am Bergsteigen und habe vile Kontakt mit dem Fels gehabt, daraus sind viele Fragen entstanden, einige sind noch unbeantwortet... Auch die edleren der Gesteine interessiert mich (aktuell etwas weniger), daher auch die Gemologin. Interessant ist doch, dass die Erde in drei ,,Teile,, aufgeteilt ist. Die äusserste Schucht ist etwa 100 km stark/dick und da sind die verschiedensten Gesteinsarten zu erkennen. Doch wie sind diese entstanden, warum gibt es Sandstein, Schieferstein, Granit oder die Edelsteine wie; Saphir, Rubin oder Diamant? Mehr als nur Wandern, postmodern könnte man sagen nachhaltig und interessiert an der Entstehung der (unserer ?) Erde. Ich bin bei Weitem kein Geologe, Gemologe schon gar nicht, der Aufbau und die Zusammensetzung aud dem auf was ich mich zu verschiedensten Freizeitbeschäftigungen bewege interessiert mich einfach. Auch Du brauchst keine Geologin oder Gemologin zu sein aber INTERESSIERT daran. serpentinit at gmx.ch

Ja, motorisiert
GEOLOGIN ODER GEMOLOGIN GESUCHT
Egal ob auf einer Wanderung, einer Hoch- oder Skitour, die Natur interessiert mich immer. Das mit den drei Haupt-gesteinsarten; Magmatisch, Metamorph und Sediment ist mir grundsätzlich bekannt, nicht aber im Detail. Daher suche ich eine interessierte unkomplizierte Geologin oder Gemologin welche Interesse hat am WISSENSAUSTAUSCH auf einer der oben erwähnten Tourenarten. Kürzlich war ich mal wieder am Bergsteigen und habe vile Kontakt mit dem Fels gehabt, daraus sind viele Fragen entstanden, einige sind noch unbeantwortet... Auch die edleren der Gesteine interessiert mich (aktuell etwas weniger), daher auch die Gemologin. Interessant ist doch, dass die Erde in drei ,,Teile,, aufgeteilt ist. Die äusserste Schucht ist etwa 100 km stark/dick und da sind die verschiedensten Gesteinsarten zu erkennen. Doch wie sind diese entstanden, warum gibt es Sandstein, Schieferstein, Granit oder die Edelsteine wie; Saphir, Rubin oder Diamant? Mehr als nur Wandern, postmodern könnte man sagen nachhaltig und interessiert an der Entstehung der (unserer ?) Erde. Ich bin bei Weitem kein Geologe, Gemologe schon gar nicht, der Aufbau und die Zusammensetzung aud dem auf was ich mich zu verschiedensten Freizeitbeschäftigungen bewege interessiert mich einfach. Auch Du brauchst keine Geologin oder Gemologin zu sein aber INTERESSIERT daran. serpentinit at gmx.ch
Ja, motorisiert
CH - Zürich
07.09.2023
CH - Zürich
30.08.2023D - Schwarzwald

17.02. – 24.03.2024: Gemeinsam wandern auf Fuerteventura

Wanderung

Wir sind eine Gruppe von aktiven, naturbegeisterten und kulturell interessierten Personen, die im Zeitraum vom 17. Februar – 24. Februar 2024 zum Wandern auf Fuerteventura verweilen. Wer möchte uns begleiten und gemeinsam mit netten Leuten die vielfältige Landschaft und landschaftlichen Highlights auf Fuerteventura kennenlernen? Die „Winterzeit“ ist der optimale Zeitpunkt für Wanderungen auf der Kanareninsel Fuerteventura: Angenehme, frühlingshafte Temperaturen, eine grandiose Vulkanlandschaft, unzählige Barrancos (Schluchten), schöne Küstenabschnitte und mit etwas Glück erleben wir die Insel im grünen „Winterkleid“ mit einer ungewohnt üppigen Vegetation. Untergebracht sind wir in einem schönen 3-Sterne Hotel in Caleta de Fuste. Das Abendessen nehmen wir in einem Restaurant ein. Für die einzelnen Wanderungen haben wir einen Kleinbus organisiert, der uns bequem zu den Wanderausgangspunkten fährt und natürlich wieder am Ende der einzelnen Touren abholt. Natürlich wird auch ausreichend Zeit für Geselligkeit und Dolce Vita eingeplant. Wir sind eine offene Gruppe und nehmen „Neulinge“ sehr gerne in unserer Runde auf. Weitere Informationen erhältst Du bei Interesse. Über Deine Rückmeldung freue ich mich sehr. Diese Reise wird von uns ohne Gewinnabsicht angeboten, die Buchung läuft über ein Reisebüro! Die einzelnen Wanderungen werden im privaten Rahmen angeboten. Die Veröffentlichung ist mit Bergportal GmbH abgesprochen. Freue mich über Deine Nachricht unter info@straussenclique.de Herzliche Wandergrüsse Jochen

Ja, motorisiert
17.02. – 24.03.2024: Gemeinsam wandern auf Fuerteventura
Wir sind eine Gruppe von aktiven, naturbegeisterten und kulturell interessierten Personen, die im Zeitraum vom 17. Februar – 24. Februar 2024 zum Wandern auf Fuerteventura verweilen. Wer möchte uns begleiten und gemeinsam mit netten Leuten die vielfältige Landschaft und landschaftlichen Highlights auf Fuerteventura kennenlernen? Die „Winterzeit“ ist der optimale Zeitpunkt für Wanderungen auf der Kanareninsel Fuerteventura: Angenehme, frühlingshafte Temperaturen, eine grandiose Vulkanlandschaft, unzählige Barrancos (Schluchten), schöne Küstenabschnitte und mit etwas Glück erleben wir die Insel im grünen „Winterkleid“ mit einer ungewohnt üppigen Vegetation. Untergebracht sind wir in einem schönen 3-Sterne Hotel in Caleta de Fuste. Das Abendessen nehmen wir in einem Restaurant ein. Für die einzelnen Wanderungen haben wir einen Kleinbus organisiert, der uns bequem zu den Wanderausgangspunkten fährt und natürlich wieder am Ende der einzelnen Touren abholt. Natürlich wird auch ausreichend Zeit für Geselligkeit und Dolce Vita eingeplant. Wir sind eine offene Gruppe und nehmen „Neulinge“ sehr gerne in unserer Runde auf. Weitere Informationen erhältst Du bei Interesse. Über Deine Rückmeldung freue ich mich sehr. Diese Reise wird von uns ohne Gewinnabsicht angeboten, die Buchung läuft über ein Reisebüro! Die einzelnen Wanderungen werden im privaten Rahmen angeboten. Die Veröffentlichung ist mit Bergportal GmbH abgesprochen. Freue mich über Deine Nachricht unter info@straussenclique.de Herzliche Wandergrüsse Jochen
Ja, motorisiert
D - Schwarzwald
30.08.2023
D - Schwarzwald
27.08.2023CH - Graubünden

Aufgestellte Seniorclimbergruppe hat noch Platz für Interessenten

Anderer Routentyp

Du hast noch etwas, oder sogar fundierte Klettererfahrung? Oder hast das Klettern erst spät für dich entdeckt? Wir machen zwar kein Hochleistungsklettern mehr, doch jeder setzt sich seine Ziele. Natürlich sind nicht alle gesundheitlich gleich fit, aber trotz knackigen Knochen wird freitags geklettert. Es findet sich immer ein passender Seilpartner. Macht auch Spass, und wir finden neue Kontakte. Meistens klettern wir in der Halle, aber auch mal am Fels. Wir sind bereits ein kleines Grüppchen, treffen uns jeweils am Freitag ab 12 Uhr bis 14 Uhr in der Kletterhalle Ap'n Down Chur, bei Schönwetter je nach Teilnehmer auch mal in einem Klettergarten. Region GR, SG, GL. Innerhalb der Truppe kommunizieren wir über einen Gruppenchat. In diesen nehmen wir Climber auf, die regelmässig mit uns klettern. Mit neuen Interessenten/innen machen wir ein erstes Kennenlernenklettern in Chur. Bei Interesse freuen wir uns auf neue Seniorclimber....klettern, Kontakte pflegen und es fehlt uns auch nicht an Humor. Unser ältestes Mitglied ist 81 jung, ehem. Bergführer. Und das momentan jüngste 61 Jahre. Wir sind quasi bunt gewürfelt, und klettern aus Freude. Die meisten von uns sind mobil, kommen aus verschiedenen Richtungen, so dass es auch Gelegenheit für eine Mitnahme gäbe. Wenn Du nur am Felsklettern interessiert bist, gebe ich Ort und Datum über den privaten Kontakt per SMS bekannt. Momentan sind wir 10 Climber, vorwiegend weiblich, mit 3 Herrenunterstützungen.

Ja, motorisiert
Aufgestellte Seniorclimbergruppe hat noch Platz für Interessenten
Du hast noch etwas, oder sogar fundierte Klettererfahrung? Oder hast das Klettern erst spät für dich entdeckt? Wir machen zwar kein Hochleistungsklettern mehr, doch jeder setzt sich seine Ziele. Natürlich sind nicht alle gesundheitlich gleich fit, aber trotz knackigen Knochen wird freitags geklettert. Es findet sich immer ein passender Seilpartner. Macht auch Spass, und wir finden neue Kontakte. Meistens klettern wir in der Halle, aber auch mal am Fels. Wir sind bereits ein kleines Grüppchen, treffen uns jeweils am Freitag ab 12 Uhr bis 14 Uhr in der Kletterhalle Ap'n Down Chur, bei Schönwetter je nach Teilnehmer auch mal in einem Klettergarten. Region GR, SG, GL. Innerhalb der Truppe kommunizieren wir über einen Gruppenchat. In diesen nehmen wir Climber auf, die regelmässig mit uns klettern. Mit neuen Interessenten/innen machen wir ein erstes Kennenlernenklettern in Chur. Bei Interesse freuen wir uns auf neue Seniorclimber....klettern, Kontakte pflegen und es fehlt uns auch nicht an Humor. Unser ältestes Mitglied ist 81 jung, ehem. Bergführer. Und das momentan jüngste 61 Jahre. Wir sind quasi bunt gewürfelt, und klettern aus Freude. Die meisten von uns sind mobil, kommen aus verschiedenen Richtungen, so dass es auch Gelegenheit für eine Mitnahme gäbe. Wenn Du nur am Felsklettern interessiert bist, gebe ich Ort und Datum über den privaten Kontakt per SMS bekannt. Momentan sind wir 10 Climber, vorwiegend weiblich, mit 3 Herrenunterstützungen.
Ja, motorisiert
CH - Graubünden
27.08.2023
CH - Graubünden
27.08.2023CH - Aargau

Über den Gotthardpass

Schneeschuhtour

Sali zäme Ich möchte nächstes Jahr im Winter mit den Schneeschuhen und dem Zelt von Andermatt über den Gotthardpass bis Airolo. Die Route steht schon mehr oder weniger. Provisorisch reserviert sind dafür: 22.1.2024-28.1.2024 oder 19.2.2024-25.2.2024. Natürlich muss das Wetter und auch die Schneesituation stimmen. Ich bin m, 40. Du bist ausgerüstet für dieses Projekt(oder bereit dich dafür auszurüsten), bist motiviert, eine aufgestellte Person? Dann melde dich doch bei mir, wenn du dir das vorstellen kannst. Falls sich Mehrere melden, wir gehen maximal zu viert. Evtl. liegt auch noch ein Abstecher auf einen der umliegenden Gipfel drin, das ist aber nur eine Option, kein Muss. Es geht nicht darum möglichst schnell zu sein, es geht nicht darum diese Tour um jeden Preis durchzuziehen, es geht darum, ein schönes Erlebnis zu haben, etwas Spezielles zu machen und sicher in Airolo anzukommen. Wir rennen nicht, wir müssen uns nichts beweisen, aber etwas Kondition und Ausdauer sind dafür schon nötig. Freue mich auf Zuschriften

Ja, motorisiert
Über den Gotthardpass
Sali zäme Ich möchte nächstes Jahr im Winter mit den Schneeschuhen und dem Zelt von Andermatt über den Gotthardpass bis Airolo. Die Route steht schon mehr oder weniger. Provisorisch reserviert sind dafür: 22.1.2024-28.1.2024 oder 19.2.2024-25.2.2024. Natürlich muss das Wetter und auch die Schneesituation stimmen. Ich bin m, 40. Du bist ausgerüstet für dieses Projekt(oder bereit dich dafür auszurüsten), bist motiviert, eine aufgestellte Person? Dann melde dich doch bei mir, wenn du dir das vorstellen kannst. Falls sich Mehrere melden, wir gehen maximal zu viert. Evtl. liegt auch noch ein Abstecher auf einen der umliegenden Gipfel drin, das ist aber nur eine Option, kein Muss. Es geht nicht darum möglichst schnell zu sein, es geht nicht darum diese Tour um jeden Preis durchzuziehen, es geht darum, ein schönes Erlebnis zu haben, etwas Spezielles zu machen und sicher in Airolo anzukommen. Wir rennen nicht, wir müssen uns nichts beweisen, aber etwas Kondition und Ausdauer sind dafür schon nötig. Freue mich auf Zuschriften
Ja, motorisiert
CH - Aargau
27.08.2023
CH - Aargau
25.08.2023CH - St. Gallen

Aufgestelltes Tourengspänlii

Klettertour

Salüü Du bist jung, weiblich und liebst die Berge genau so wie ich?! Ich bin auf diesem Weg auf der Suche nach einem aufgestellten, bergbegeisterten und etwas Erfahrenen Tourengspänlii zum Klettern (am liebsten MSL) und/oder Hochtouren sowie Skitouren. Ich bin bald aus dem JO Alter vom SAC und möchte vermehrt privat auf Touren gehen, und würde mich deshalb über ein Gspänlii freuen. Im Klettern auf MSL fühle ich mich wohl und sicher im ca. 4. - 5. Grad und habe es gerne mal gemütlich.  Im Sportklettern darf es auch mal was schwereres sein zum Pröbeln. Seiltechnik, Sichern, Abseilen, ect. habe ich im Griff. In Hochtouren habe ich bereits 2 mal einen Kurs gemacht und ein paar Hochtouren auch gemacht, jedoch noch nie eine Seilschaft geführt. Im Skitouren habe ich einen Lawinenkurs gemacht und schon einige Skitouren gemacht. Wenn ich dich neugierig gemacht habe, melde dich doch bei mir, ich würde mich freuen! Grüesslii Martina

Ja, motorisiert
Aufgestelltes Tourengspänlii
Salüü Du bist jung, weiblich und liebst die Berge genau so wie ich?! Ich bin auf diesem Weg auf der Suche nach einem aufgestellten, bergbegeisterten und etwas Erfahrenen Tourengspänlii zum Klettern (am liebsten MSL) und/oder Hochtouren sowie Skitouren. Ich bin bald aus dem JO Alter vom SAC und möchte vermehrt privat auf Touren gehen, und würde mich deshalb über ein Gspänlii freuen. Im Klettern auf MSL fühle ich mich wohl und sicher im ca. 4. - 5. Grad und habe es gerne mal gemütlich.  Im Sportklettern darf es auch mal was schwereres sein zum Pröbeln. Seiltechnik, Sichern, Abseilen, ect. habe ich im Griff. In Hochtouren habe ich bereits 2 mal einen Kurs gemacht und ein paar Hochtouren auch gemacht, jedoch noch nie eine Seilschaft geführt. Im Skitouren habe ich einen Lawinenkurs gemacht und schon einige Skitouren gemacht. Wenn ich dich neugierig gemacht habe, melde dich doch bei mir, ich würde mich freuen! Grüesslii Martina
Ja, motorisiert
CH - St. Gallen
25.08.2023
CH - St. Gallen
23.08.2023CH - Zürich

Flottes Paar sucht Paar für gemeinsame (Ski-) Hochtouren

Skitour

Wir sind ein Paar (mm) und suchen auf diesem Weg nach 2 aufgestellten Tourenpartnern (egal ob mw, mm, ww) für gemeinsame SKI-HOCH-TOUREN im Winter/Frühling und Gletscher-Hochtouren im Sommer. Wir haben viel Erfahrung und mögen es gerne gemütlich, am liebsten im Bereich WS bis ZS-. Es darf bei einer mehrtägigen Tour schon auch mal ein anstrengender Tag dabei sein, und wir sind beide auch fit und haben Durchhaltevermögen. Unsere Entscheidungen fällen wir eher konservativ (sprich... die 'jungen wilden' sind wir nicht mehr ;) - wir sind 41 und 37.. Wir würden gern kommenden Frühling zu viert die Haute Route in Eigenregie angehen. Am besten mit einem flotten Paar; natürlich kann man auch sonst mal ein Tourenweekend (oder verlängertes) unternehmen - auf Gletschern ist es denn zu viert auch etwas vernünftiger als zu zweit :) Wir freuen uns über Eure Zuschrift und eine baldige Kennenlerntour! Ps. wir sind in Brig und in Zürich daheim, sind also Regionen-technisch sehr flexibel ;)

Ja, motorisiert
Flottes Paar sucht Paar für gemeinsame (Ski-) Hochtouren
Wir sind ein Paar (mm) und suchen auf diesem Weg nach 2 aufgestellten Tourenpartnern (egal ob mw, mm, ww) für gemeinsame SKI-HOCH-TOUREN im Winter/Frühling und Gletscher-Hochtouren im Sommer. Wir haben viel Erfahrung und mögen es gerne gemütlich, am liebsten im Bereich WS bis ZS-. Es darf bei einer mehrtägigen Tour schon auch mal ein anstrengender Tag dabei sein, und wir sind beide auch fit und haben Durchhaltevermögen. Unsere Entscheidungen fällen wir eher konservativ (sprich... die 'jungen wilden' sind wir nicht mehr ;) - wir sind 41 und 37.. Wir würden gern kommenden Frühling zu viert die Haute Route in Eigenregie angehen. Am besten mit einem flotten Paar; natürlich kann man auch sonst mal ein Tourenweekend (oder verlängertes) unternehmen - auf Gletschern ist es denn zu viert auch etwas vernünftiger als zu zweit :) Wir freuen uns über Eure Zuschrift und eine baldige Kennenlerntour! Ps. wir sind in Brig und in Zürich daheim, sind also Regionen-technisch sehr flexibel ;)
Ja, motorisiert
CH - Zürich
23.08.2023
CH - Zürich