Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Kleinlitzner ist der Hausberg der Saarbrücker Hütte in der Vorarlberger Silvretta. Die Hütte thront auf der untersten Schulter des Kleinlitzner-Ostgrates.Neben dem Klettersteig durch das Südcouloir bietet der Kleinlitzner mit dem Ost- und dem Südwestgrat auch Anstiege für alpine Kletterer.

Ganztägig war es stark bewölkt mit gelegentlichen Sonnendurchbrüchen. Die Sicht zu den Gipfeln blieb meist frei, allerdings wurden die Bergspitzen des Silvretta-Hauptkammes immer wieder von düsterem Gewölk ergriffen. Der ab dem Litznersattel in Erscheinung tretende Piz Buin blieb leider hinter Wolken versteckt. Insgesamt sorgte die Wetterlage für eine schaurig-schöne Atmosphäre. Es blieb trocken, leichtere Windaktivitäten erlebten wir nur während unseres Gipfelaufenthaltes. Die befürchteten und vorhergesagten Föhnböen blieben aus.

Während sich die Vegetation im Rätikon bei unserer Tour am Vortag (Eintrag Schillerkopf folgt in Kürze) noch spätsommerlich zeigte, fanden wir die Silvretta bereits in vollendeter herbstlicher Farbenpracht.

Unerwartet viel Ruhe unterwegs und auch am Berg. Gerade mal drei Personen begegneten uns im Klettersteig.
Die Saarbrücker Hütte empfing heute ihre letzten Gäste und ist fortan bis zum nächsten Saisonbeginn nicht mehr bewirtschaftet.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.09.2019, 21:30Aufrufe: 1230 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kleinlitzner (2783m)

Runde ab der Bielerhöhe

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


1200 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte