Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Schneelage dank des hohen Ausgangspunkts (2.100 m) gut, jedoch auch im Avers viel Windeinfluss. Aufstieg teils hart, teils griffig, Harscheisen hilfreich. Morgens noch frostig, mit Sonne aber bald wärmer und nur im Gipfelbereich kalter Wind. Perfekte Fernsicht.

Da ab Skidepot bereits eine ausgeprägte Firnspur vorhanden war, die den ersten Felsriegel rechts umgeht, haben wir diese der Kletterpassage vorgezogen. Der zweite Felsaufschwung ist dann gut auf der Westseite zu umgehen. Im Gipfelaufstieg weitgehend Trittschnee; da stellenweise steil, waren Pickel und Steigeisen ganz angenehm.

Abfahrtsverhältnisse leider nicht so frühlingshaft wie das Wetter, mit etwas Routensuche über plattige und windgepresste Stellen aber recht passabel. Südseiten deutlich besser als die Nordhänge, die viel ungleichmässiger und ausgeprägter mit Windgangeln durchsetzt sind. Steilabfahrt durch die Gipfelflanke wurde auch gemacht.
Wird sich die nächsten Tage nicht ändern.
Schöner Berg mit interessantem Aufstieg und grandiosem Rundum-Panorama.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.01.2020, 10:46Aufrufe: 2198 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mazzaspitz (3163m)

Juf via Südgrat (Route 428)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1050 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte