Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.05.2020

Piz Mezzaun (2963m): Südwestgrat

WanderungGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Beim Aufstieg durch den Wald sind verschiedene Varianten beschrieben. Ich bin bei der kleinen Holzhütte bei P1802 und den Wildschutztafeln direkt hoch gegangen. Geht steil hoch, doch da das Gras noch nicht hoch ist bin ich gut vorwärts gekommen. Die Felsen auf ca 1950m habe ich rechts umgangen und dann weiter Richtung oberes Ende Waldschneise. Dort wäre besser, etwas näher bei den Felsen hoch zu gehen. Habe dann schnell eine Schneise in den Legföhren gefunden und am Ausgang bereits den ersten Steinmann gesehen. Von hier aus habe ich die Felspartien bevorzugt, man findet aber auch immer einen Weg zwischen den Felsen, dafür etwas rutschiger. Bin bis zum Gipfel praktisch ohne Schnee durchgekommen. Bin dann noch weiter auf den Ostgipfel P3000. Auf dem Grat hat es doch noch viel Schnee, zeitweise kann man diesen etwas südlich umgehen. Bin dann noch weiter bis kurz vor P2856 und dann in steilem und losen Gelände den Südhang hinunter zur Stevel da la Bes-cha und durch das Val Chamuera zurück nach La Punt. Ganz oben ist der Abstieg recht heikel, das Gelände ist steil und rutschig.

Auf der Nordseite hat es noch viel Schnee, da muss man mit einem Abstieg noch zuwarten.
An mehreren Orten Steinwild gesehen, auch ein Adler kam kurz zu Besuch.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.05.2020, 22:55Aufrufe: 2634 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Mezzaun (2963m)

Südwestgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte