Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.07.2012

Pic Eccles (4041m): Vom Rifugio Monzino

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Brouillard Gletscher bis 3400 m aper, Steinschlag aus Pic Eccles Flanke bereits um 9 Uhr durch höher befindliche Bergsteiger im Zustieg zum Eccles Biwak. Der Stein flog zwischen Pickel und Hosenbein meines Partners hindurch, der Pickel verabschiedete sich in hohen Bogen, Hosenbein war aufgerissen, Knie blieb unversehrt!
Wand zum Col Eccles hart.
Geplant war den Pic Eccles als Eingehtour am zweiten Tourtag (1. Tourtag Zustieg Rifugio Monzino) zu begehen. Wir waren bereits das zweite Mal vor Ort, ein erster Anlauf auf den Brouillard Grat war im April gescheitert, nachdem wir damals direkt von Entrèves bis ins Eccles Biwak aufgestiegen waren und uns die letzten 500 Hm im knietiefen Nassschnee die letzten Reserven gekostet hatten...
Der Pic Eccles war ein Test, ob meine Schulter mit angerissener Sehne eine Begehung des Brouillard Grats zulassen würde (sie liess es nicht). Wir sind nach der Übernachtung im höher gelegenen, kleineren Eccles II Biwak (welches deutlich moderner ist) wieder ins Val Veny abgestiegen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.08.2020, 09:24Aufrufe: 830 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pic Eccles (4041m)

Vom Rifugio Monzino

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1500 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte