Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wir haben den Monte Togano am 27.05.2022 im Zuge unseres 4-tägigen Trekkings im Val Grande bestiegen. Der Berg ist komplett schneefrei, so auch das gesamte Gebiet. Trockene Verhältnisse, die frühsommerliche Hitze wurden durch leichten Wind angenehm abgemildert. Aktuell allgemein auch gute Wassersituation an den Biwakhütten.

Unsere Route:

26.05.2022: Aufstieg von Trontano via Rifugio Parpinasca (abgeschlossen) zum Bivacco Alpe Rina (1720 m). Übernachtung. Gehzeit netto ca. 4 1/2 Std.

27.05.2022: Von der Alpe Rina über Alpe Menta (1766 m) in die Scharte Scala del Ragozzale (1966 m). Unter Passo della Rolla und Testa di Menta hindurch zur Wegverzweigung P20 und P20a. Dort Gepäckdepot und nun mit leichtem Tagesrucksack weiter über P20a in den Passo di Basagrana. Gipfelbesteigung gemäß Routenbeschreibung.

Nach Rückkehr vom Monte Togano weiter über den Gratweg (T4) in teils wildem Auf und Ab zum Bivacco Alpe Mottac (1690 m). Gesamtgehzeit netto ab Alpe Rina + Gipfelabstecher 9 Std. Ganztags keine Menschenseele angetroffen. Auch am Vortag im Aufstieg zur Alpe Rina nur mal ein paar Tageswanderinnen zu Beginn.

Alpe Rina: mit uns zwei weitere Personen
Alpe Mottac: ohne uns ein gutes Dutzend Personen
Die Kantonalsstrasse zwischen dem Tessiner Centovalli und dem Piemontesischen Val Vigezzo ist derzeit wegen Steinschlags gesperrt. Um die Ausgangsorte der Nordseite des Val Grande zu erreichen, muss ab Cannobio (Lago Maggiore) durchs Valle Cannobina gefahren werden.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.05.2022, 21:07Aufrufe: 1840 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Wanderkarte Libreria Zanetti Nr. 54: Parco Nazionale Val Grande, M: 1:30000, IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 89: P.N. Alpe Veglia e Devero, Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 97: Varallao, Verbania, Lago d’Orta, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte Togano (2301m)

aus dem Passo di Basagrana

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte