Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 07:55 Uhr bei -11°C unter klarem Himmel. Skispur und eine kaum noch erkennbare SS-Spur waren vorhanden. Pulver-Neuschnee von vorgestern ca. 20 cm hoch. Der Südrücken war zwar stellenweise abgeblasen, aber selbst für die Skitourengänger ließen sich ausreichend Schneeflecken finden. Das Teersträßchen nach Bichlbächle war geräumt.
Gipfelblicke zur nahen Zugspitze im Osten, die Allgäuer im Norden und die Lechtaler Alpen im Westen und Süden.
Nach dem rustikalen Waldaufstieg überholte mich ein Skitourenpärchen aus dem Oberallgäu. Am Gipfel nach mir kamen noch 3 Skitourengänger an. Im Abstieg begegneten mir noch über ein Dutzend, wovon 5 durch das Gartner Tal aufgestiegen sind.
Das blaue Gipfelbuch ist vom 4.11.2018 und fast voll.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.01.2023, 23:24Aufrufe: 1427 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Bleispitze (2225m)

Bichlbächle – Kaltbrunnbach-Steg – Bichlbächler Alpe – Roterd‘ – Sommerbergjöchle – Sättele-Joch – SW-Rücken – Pleis-Spitze - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

990 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte