Gulmen (1788m)10.06.2025
Verhältnisse vom 26.08.2006
Altmann (2435m)
Am frühen Morgen noch Nebel ; Ab Rotsteinpass schön sonnig ;
Girenspitz, Säntis und Altmann können auf markiertm Weg begangen werden ; Beim Westlichen Fälenturm, Schafbergturm und Fälenschafberg gibt es höchstens noch wenige Wegspuren, Weg ist durchgehend in ausgesetztem Gelände, meistens in hohem Gras, Geröll und Fels ; Um die Gipfel zu erreichen muss man ausserdem noch ein wenig klettern (Schwierigkeitsgrad I oder II) ; Abstieg über Borsthalden nicht einfach zu finden und sehr steil, bei Nässe nicht zu empfehlen
Girenspitz, Säntis und Altmann können auf markiertm Weg begangen werden ; Beim Westlichen Fälenturm, Schafbergturm und Fälenschafberg gibt es höchstens noch wenige Wegspuren, Weg ist durchgehend in ausgesetztem Gelände, meistens in hohem Gras, Geröll und Fels ; Um die Gipfel zu erreichen muss man ausserdem noch ein wenig klettern (Schwierigkeitsgrad I oder II) ; Abstieg über Borsthalden nicht einfach zu finden und sehr steil, bei Nässe nicht zu empfehlen
Super Tour auf wenig begangenen Wegen
Bestiegene Gipgel:
Girenspitz 2448;
Säntis 2502;
Altmann 2435;
Westlicher Fälenturm 2224;
Schafbergturm 2128;
Fälenschafberg 2104;
Girenspitz 2448;
Säntis 2502;
Altmann 2435;
Westlicher Fälenturm 2224;
Schafbergturm 2128;
Fälenschafberg 2104;
Routeninformationen
Altmann (2435m)
Schwägalp - Chammhalden - Hüenerbergsattel - Girenspitz - Säntis - Rotsteinpass - Altmann - Westlicher Fälenturm - Löchlibetter - Schafbergturm - Fälenschafberg - Schafbergsattel - Borsthalden - Meglisalp - Seealpsee - Wasserauen
Letzte Änderung: 28.08.2006, 16:30Aufrufe: 585 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte