Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
Günter Joos
Unterwegs mit: Andrea
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wir bestiegen den Monte Torrione am 09.04.2023. Anschlusstour an unsere Zweitagesrunde über den Monte Zeda, siehe meinen Eintrag hier im Gipfelbuch vom 08.04.2023. Das Bivacco Fulka erreichten wir am Abend des 08.04., indem wir nach unserer Rückkehr vom Zeda von Falmenta aus noch dort hinaufgewandert waren.

Wie bereits in der Routenbeschreibung erwähnt, verläuft der Sentiero Bove im Abschnittt zwischen der Piota und dem Passo Crositt stets knapp unterhalb der Grathöhe auf dessen Südwestseite. Die Route war trocken und komplett schneefrei, was Voraussetzung für eine Begehung ist. Von der Piota hinauf zum Monte Zeda, und auch die Fortsetzung des Sentiero Bove in Richtung Cima Mariscce sahen hingegen noch weiß aus.
Abgesehen von der Einstiegsrinne,schneefrei und trocken, zeigte sich auch die Route auf den Torrione. Der Aufstieg auf diesen nicht einmal ganz 2000 m hohen Berg ist wahrlich atemberaubend! Die Rückkehr zum Bivacco Fulka über den Pfad unterhalb der Nordflanke unseres zuvor begangenen Gratstücks hatte noch einige Schneefelder, ging aber ganz ordentlich. Den ganzen Tag über war uns nur ein weiterer Berggänger begegnet.
Wetter: anfänglich tiefe Woken, die sich für längere Zeit am Gipfel des Monte Zeda verfingen. Danach immer sonniger. Ein etwas kalter Wind ging.
Es läuft derzeit kein Wasser am Bivacco Fulka. Der letzte Brunnen befindet sich in Vanzone.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.04.2023, 22:07Aufrufe: 1658 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 14: Val Grande, 1:25000; Wanderkarte Libreria Zanetti Nr. 54: Parco Nazionale Val Grande, M: 1:30000, IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 89: P.N. Alpe Veglia e Devero, Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 97: Varallao, Verbania,

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte Torrione (1984m)

Sentiero Bove ab La Piota

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte