Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.04.2023

Alp Sigel (1769m): Ab Brülisau

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Start um ca.9.30 bei hochnebelartiger Bewölkung und 8°. Knapp unter der Alp Sigel wurde es neblig, doch kurze Zeit später lösten sich die Wolken langsam auf und machten zunehmend der Sonne Platz. Die Gipfel wurden aber immer wieder von Wolken eingehüllt.

Die Verhältnis-Bewertung "machbar" bezieht sich auf den Zustieg zum Gipfel. Bis zu den Hütten der Alp Sigel herrschten heute gute Verhältnisse, zumal es dem Neuschnee gestern Samstag ordentlich an den Kragen ging. Der wenige Schnee in Brüeltobel und unter der Alp Sigel ist problemlos begehbar. Lediglich in der Querung direkt unter den Hütten der Alp Sigel Hasenplatten liegt noch ein grosses Schneefeld. Dieses war aber gut gespurt und könnte auch rechts umgangen werden.

Richtung Pkt.1660 liegen noch einige, gut begehbare Schneefelder, danach liegt momentan, besonders in den Mulden, noch deutlich mehr Schnee. Beim zweitletzten Aufschwung vor dem Gipfel liegt aktuell ein grosses Schneefeld, welches ich möglichst in Gratnähe spurte. Hier sank man heute bis ca.40cm in den Schnee ein.

Ein Blick in den Südgrat zeigte, dass dieser im oberen, einsehbaren Teil komplett schneefrei war. Ich querte heute aber wieder zu den Hütten der Alp Sigel hinunter. Nach dem etwas heiklen Schneefeld unter dem Gipfel war der weitere Abstieg problemlos.
Vom Plattenbödeli wanderte ich zur Chäserei Alp Soll (Alp Soll Brüllenstein) weiter und stieg über den alten, nicht mehr ausgeschilderten Weg ins Brüeltobel ab (in der LK eingezeichnet). Dieser Weg ist weiterhin in sehr gutem Zustand.

Oberhalb des Plattenbödelis traf ich heute niemanden. Einige Wanderer hielten sich beim Plattenbödeli auf oder waren im Auf- oder Abstieg im Brüeltobel.
Ab heute Abend gibt es wieder Niederschläge. Am Dienstag soll wieder Schnee bis auf ca. 800m fallen. Der Winter gibt sich in den Bergen also noch nicht geschlagen....
Nachdem ich am 7.Januar dieses Jahres noch praktisch schneefrei auf die Alp Sigel steigen konnte (damals mit Aufstieg über die Zahme Gocht und Abstieg über den Südgrat), sah die Sache heute etwas anders aus. Ich war aber erstaunt, wieviele Krokusse nach den dauernden Wintereinbrüchen in Blüte waren!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Alp Sigel (1769m)

Ab Brülisau
Brülisau - Pfannenstiel - Plattenbödeli - Alp Sigel Hütten - Pkt.1660 - Pkt.1738 - Gipfel Pkt.1769 - Alp Sigel Hütten - Plattenbödeli - Alp Soll Brüllenstein - Pfannenstiel - Brülisau
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 23.04.2023, 17:13Aufrufe: 2140 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Alp Sigel (1769m)

Ab Brülisau


Wanderung

T 3

847 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte