Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ganze Route trocken. Etwas heiss, aber sonst wirklich sehr gute Bergbedingungen
Bis zum nächsten Regen bleibt es so.
Vor 16 Jahren - damals noch in Thusis arbeitend - habe ich den Grat jeden Tag gesehen und gedacht, dass ich ihn dann gleich machen werde. Bis auf die Fulbergeregg vor Jahren im Winter wurde nichts gemacht. Nun also das verpasste nachgeholt :-). Schöne Grattour mit herrlichen Tiefblicken: Murmeltiere, Alpensegler und diverse andere spannende Tiere und Pflanzen können gesehen werden. Auch hat es immer wieder nette Leute, die etwas über die Route reden mögen. Weniger nett war die Kassierin der Talstation in Churwalden. Da wird man angeschnautzt und gedutzt, wenn man das Debitkarten-Gerät nicht auf Anhieb richtig nutzt... Auf den Scalottas und den Crap la Pala verzichtet, da diese mit Frau und Kind letzte Woche schon bestiegen wurden. Bei diesen heissen Temperaturen lohnt es sich etwas mehr Wasser oder Getränke mitzunehmen. Derzeit hat es auf allen Gipfels sehr viele lästige fliegende Ameisen. Man kann kaum in Ruhe etwas essen oder trinken.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.08.2023, 22:15Aufrufe: 748 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Fulaberg (2572m)

N-S Überschreitung / Gratwanderung

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1500 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte