Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um kurz vor 8 - vor dem Hauptandrang - an der Julierpassstrasse. Auf hart gefrohrenen Abfahrtsspuren der vergangenen Tage auf Normalroute ins Val d'Agnel. Auf einer Höhe von 2500 sind wir der Aufstiegsroute zumr Piz Bardella gefolgt und dann zum P. 2672 gequert. Hier fanden wir dann eine tolle Pulvermulde und planten die Tour um. Weiter zum P. 2860. Von dort Abfahrt Rtg. Val da Natons bis auf eine Höhe von ca. 2600 in meist schönem Pulver. Von dort Wiederanstieg Rtg. P. 2752. Abfahrt in feinstem Firn in die Senke und zu Fuss zurück zu P. 2672. Dann Abfahrt in der tollen Pulvermulde bis P. 2537.
Eigentlich wollten wir dann auf den Piz Campagnung, dieser erschien uns im Aufstieg aber noch nicht überall gut aufgefirnt, so dass wir wieder abdrehten und via P. 2752 nochmals tolle Firn und Pulverschwünge geniessen konnten (diesmal mit Fellen an den Ski von der Senke zu P. 2672).
Danach im Val d'Agnel oben noch leicht hart/ deckelig unten dann gut aufgesulzt zurück zum Parkplatz.
Morgen und spätestens Do/ Fr werden die Karten neu gemischt. Heute kam es bzgl. der Schneequalität sehr auf die Hangneigung sowie Exposition an!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.02.2024, 16:52Aufrufe: 1183 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Neir Nordgipfel (2860m)

Von der Julierpassstrasse: Runde über P. 2860, P. 2752 und P. 2537

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte