Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 08:00 Uhr bei 2°C unter bedecktem Himmel. Gegen Mittag zog es in der oberen Lage völlig zu und es herrschte dichter Wolkennebel. Morgens waren die Schneeflächen im Bachtobel bis zur Alpe Laschadura noch überfroren, was den Aufstieg erleichterte. Im NW-Couloir herrschten aufgrund der Temperaturerwärmung gute Trittschneeverhältnisse, so dass ich mit den SS gut hinauf- und wieder hinablaufen konnte. Für den Fußaufstieg vom Laufgeräte-Depot zum Wintergipfel gab es eine ausgetretene Spur.
Die Gipfel hier in der Gegend bestehen aus viel Schutt, Geröll und brüchigen Graten und sehen m.E. im Winter am schönsten aus. Insofern muss man diesen Bergen im Nationalpark nicht „nachweinen“, dass man sie nicht besteigen darf entsprechend den Naturschutzbedingungen im Nationalpark.
Eine Box für ein Gipfelbuch auf dem Wintergipfel war nicht zu finden. Auf dem Gipfel war die Sicht so schlecht, dass man nicht mal die Scharte zum Hauptgipfel sah. Im Aufstieg durch das Couloir kamen mir 2 Tourskifahrer entgegen hinabgefahren. Beim Laufgeräte-Depot traf ich im Abstieg auf 5 Skitüerler, welche auf den Aufstieg verzichteten und mit den Skiern durch den dichten Nebel durch das Couloir wieder vorsichtig hinabfuhren. Im Abstieg traf ich bei der Alpe Laschadura auf ein schwer bepacktes Skitouren-Pärchen in Richtung Margun.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.02.2024, 23:04Aufrufe: 596 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1218: Zernez, M: 1:25000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459: Nationalpark, M: 1:50000; K+F 37: Nationalpark Val Mustair, M: 1:40000,Swisstopo 1218: Zernez, M: 1:25000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459: Nationalpark, M: 1:50000; K+F 37: Nationalpark Val Mustair, M: 1:40000,Swisstopo 1218: Zernez, M: 1:25000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459: Nationalpark, M: 1:50000; K+F 37: Nationalpark Val Mustair, M: 1:40000,Swisstopo 1218: Zernez, M: 1:25000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459: Nationalpark, M: 1:50000; K+F 37: Nationalpark Val Mustair, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Laschadurella (3046m)

Brücke P 1748 - Alpe Laschadura - P 2079 – Margun – Laschadurellas – P 2543 – NW-Gipfel (Wintergipfel 3001 m) - retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

1255 hm

8.7 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte