Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.01.2025

Schäfler (1925m): Ab Erstböhl

Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start um ca.6.45 bei bedecktem Himmel. Mit +1° begann der heutige Tag deutlich milder als die letzten Tage. In der Höhe wehte aber ein unangenehm stürmischer Südwestwind.
Einige Bahnen, wie die Seilbahn Hoher Kasten oder die Säntisbahn, haben ihren Betrieb heute eingestellt. Die Ebenalpbahn war aber in Betrieb.

Für Schneeschuhtouren herrschen noch gute Verhältnisse, für Skitouren ist der Schnee knapp. Die weisse Pracht war heute meist hart. Aber auch der Sturm wirkte und blies die Spuren am Grat zu. Auch bei Chlus gab es Schneeverwehungen.
Ich stieg heute kurzentschlossen über die frühmorgens noch geschlossene Skipiste von der Gartenalp zur Chlus hoch, statt wie geplant über den Chalberer. Dort hätte man heute wohl noch etwas Pulver finden können...

Beim Schlussaufstieg zum Schäfler kreuzte ich einen Wanderer, der ohne Schneeschuhe vom Schäfler abstieg. Bei der Ebenalp starteten 2 Skitourer zum Schäfler. Sonst traf ich auf der Route niemanden.
Heute Nachmittag bringt ein Wetterwechsel Niederschlag mit sinkender Schneefallgrenze.
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr mit vielen schönen und unfallfreien Touren!

Vor dem Wetterwechsel wollte ich unbedingt noch die erste Schäfler-Morgentour des Jahres unternehmen.
Dem stürmischen Wetter war es wohl zu verdanken, dass ich heute keinerlei Wild beobachten konnte.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schäfler (1925m)

Ab Erstböhl
Parkplatz Erstböhl - Bommen - Gartenwald - Gartenalp - Chlus - Schäfler - Chlus - Ebenalp - Gartenwald - Bommen - Parkplatz Erstböhl
Bergwanderausrüstung, Schneeschuhe
Letzte Änderung: 02.01.2025, 22:04Aufrufe: 1346 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schäfler (1925m)

Ab Erstböhl


Schneeschuhtour

WT 3

825 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte