Rosswies (2334m)15.03.2025
Verhältnisse vom 08.02.2025
Chli Fulfirst (2372m): Ab Berghaus Malbun über Obersäss und Glanna
Start bei oder trotz starkem Wind.
Und ja dieser war vorausgesagt, nur hätten wir nicht damit gerechnet, dass er bereits am Morgen und konstant stark ist.
Danke an die zwei Herren für den Tipp, statt Isisizer Rosswis, wie sie erst auch vor hatten, wegen dem Wind eher auf den Chli Fulfirst auszuweichen. Da dies windgeschützter sein sollte.
Unten beim Berggasthaus Malbun keine durchgehende Schneedecke mehr entlang des Skilifts. Harter, stark zerfahrener Schnee, weiter oben ab ca. 1600 m.ü.M. windgepresst. Nach dem Waldstück genügend Schnee vorhanden.
Wir sind zuerst Richtung Isisizer Grat aufgestiegen. Vor Ort angekommen haben wir uns jedoch dann aus verschiedenen Gründen umentschieden, statt auf die Isisizer Rosswis noch etwas rüber zu queren Richtung Glannachopf. Schlussendlich sind wir auf den Chli Fulfirst aufgestiegen.
Harscheisen waren für mich und mein Splitboard hilfreich. Skifahrer gingen alle ohne hoch, so viel ich gesehen habe.
Abfahrt via Marchböden, Hasenwald, nördlich rüber zum Dossenweg bis zum Gebäude, dann zum Berggasthaus Malbun runter. Abfahrt ging gerade noch ohne Ski tragen.
Wetter war sonniger als gedacht und oft ziemlich windig -> Föhn.
Auf der Isisizer Rosswis waren auch ein paar Siktourengägnger. Glannachopf und Gross Fulfirst wurden an diesem Tag so wie es aussah nicht gemacht.
Neuschnee wäre nicht schlecht.
Und ja dieser war vorausgesagt, nur hätten wir nicht damit gerechnet, dass er bereits am Morgen und konstant stark ist.
Danke an die zwei Herren für den Tipp, statt Isisizer Rosswis, wie sie erst auch vor hatten, wegen dem Wind eher auf den Chli Fulfirst auszuweichen. Da dies windgeschützter sein sollte.
Unten beim Berggasthaus Malbun keine durchgehende Schneedecke mehr entlang des Skilifts. Harter, stark zerfahrener Schnee, weiter oben ab ca. 1600 m.ü.M. windgepresst. Nach dem Waldstück genügend Schnee vorhanden.
Wir sind zuerst Richtung Isisizer Grat aufgestiegen. Vor Ort angekommen haben wir uns jedoch dann aus verschiedenen Gründen umentschieden, statt auf die Isisizer Rosswis noch etwas rüber zu queren Richtung Glannachopf. Schlussendlich sind wir auf den Chli Fulfirst aufgestiegen.
Harscheisen waren für mich und mein Splitboard hilfreich. Skifahrer gingen alle ohne hoch, so viel ich gesehen habe.
Abfahrt via Marchböden, Hasenwald, nördlich rüber zum Dossenweg bis zum Gebäude, dann zum Berggasthaus Malbun runter. Abfahrt ging gerade noch ohne Ski tragen.
Wetter war sonniger als gedacht und oft ziemlich windig -> Föhn.
Auf der Isisizer Rosswis waren auch ein paar Siktourengägnger. Glannachopf und Gross Fulfirst wurden an diesem Tag so wie es aussah nicht gemacht.
Neuschnee wäre nicht schlecht.
Letzte Änderung: 09.02.2025, 19:58Aufrufe: 782 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Chli Fulfirst (2372m)
Ab Berghaus Malbun über Obersäss und Glanna
Karte