Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2460m
Infolge des starken Föhnsturmes und der grossen Windverfrachtungen der vergangenen Tage katastrophale Zustände im gesamten Gebiet. Zwar lässt sich mit ein wenig "Gespür" immer noch eine interessante Abfahrtslinie finden, jedoch macht dies auf dem harten windgeplagten Harsch auch wenig Spass.

Leider suchte ich den Einstieg ins Couloir in der Südflanke anstatt in der Ostflanke, weshalb ich mangels Zeit und Energie aufgeben musste und somit beim Wegweiser P. 2460 kehrt machte.

Die N-Abfahrt vom Wissmilen war dann dank wenig Triebschnee doch noch lohnenswert, ebenso auch die paar Hänge darunter, sobald man aber wieder in der flacheren Region ist, ist vorbei mit dem Abfahrtsspass.
Ein kleiner Anriss in der Südflanke des Spitzmilen während der Traversierung. Vorsicht Triebschnee!
Ohne viel Schnee klares No-Go!!
Kostenloser Parkplatz bei der Talstation der Gondelbahn Maschgenkamm. Preis CHF 20.00 ohne Halbtax. Alp Fursch geschlossen, Alp Panüöl evtl. ab 23.12. offen.

Ausführlicher Tourenbericht mit Fotos auf http://www.hikr.org/tour/post31128.html
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.12.2010, 12:22Aufrufe: 4282 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Spitzmeilen (2501m)

Maschgenkamm - Alp Fursch - Spitzmeilen - Wissmilen - Alp Fursch - Alp Panüöl - Station Prodkamm - Tannenbodenalp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte