Hochfeiler (3510m)02.05.2025
Verhältnisse vom 22.05.2011
Hochfernerspitze (3470m): Hochferner Nordwand
Im unteren Teil muss man die Steilstufe in der Wandmitte nehmen (ca. 2 Seillängen Blankeis), da die linke Variante - ein Firnfeld nicht mehr existiert. Es gleicht eher einer erdigen Schotterrinne.
Die direkte Variante im oberen Teil ist Blankeis, überzogen mit einer dünnen splittrigen Eisschicht bis fast zur Querspalte.
Die direkte Variante im oberen Teil ist Blankeis, überzogen mit einer dünnen splittrigen Eisschicht bis fast zur Querspalte.
Gegen Mittag einige spontane selbstausgelöste Nassschneerutsche in den Flanken rechts und links des Aufstiegs und eine große Lawine über die Felsen rechts der zweiten Steilstufe mit anschließendem starkem Steinschlag.
Bereits Einiges an Steinschlag - auch ein paar kleinere Steine "gefangen", die von den ausgeaperten Felsen links und rechts der Route herrühren.
Letzte Änderung: 25.05.2011, 22:59Aufrufe: 1399 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hochfernerspitze (3470m)
Hochferner Nordwand
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte