Jetzt anmelden

Um weitere Verhältniseinträge lesen zu können, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Passwort vergessen
Du bist noch nicht Mitglied unserer Community?Kostenlos registrieren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.02.2012

Alvier (2343m): Berghaus Malbun - Malschüel - NW-Flanke

Skitour
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Alvier (2343m)

Berghaus Malbun - Malschüel - NW-Flanke
Das Berghaus Malbun erreicht man ab Buchs über den Buchser Berg auf guter Bergstrasse mit dem Auto oder dem Postauto. Der Privatverkehr zahlt am Berghaus eine Parkgebühr, die aber zum Grossteil bei einer Konsumation angerechnet wird - für einmal keine Abzocke, sondern eine nachahmenswerte Geste!

Vom Berghaus Malbun folgt man dem Alpweg in südlicher Richtung wenig ansteigend mehrheitlich durch Wald zum Altsäss-Untersäss.

In idealem Aufstiegsgelände mit herrlichem Blick zum Chrummenstein steigt man nun entlang der untersten Felsstufen des Gärtlichopfs über das Malschüel-Obersäss zum Sattel zwischen Zwingler und Chrummenstein auf.

Die hier folgende Querung der steilen Flanke ins Tälchen zwischen Chli Alvier und Alvier ist kurz, bedarf aber sicherer Verhältnisse. Durch dieses Tälchen steigt man in zunehmender Steilheit zur gut sichtbaren Rinne auf, welche den Durchstieg durch die Felsstufen zur flachen, westlichen Gipfelflanke des Alviers erlaubt. Die letzten 30 Höhenmeter werden dabei meist zu Fuss zurückgelegt, da die Rinne hier gegen 40 Grad aufsteilt.

Über die flache Westflanke erreicht man alsdann in kurzem Anstieg problemlos den Gipfel.
Letzte Änderung: 04.02.2012, 19:08Aufrufe: 3070 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Alvier (2343m)

Berghaus Malbun - Malschüel - NW-Flanke


Skitour

974 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte