Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2000m
Achtung: Die Anfahrt von Innterthal ist nur bis Aberli möglich. Von da an gilt ein Fahrverbot weil Bauarbeiten ausgeführt werden. Es ist auch nicht möglich, weiterzufahren. Weg bis zum Start der Tour dauert rund eine halbe Stunde.
Aufstieg über Aberen gemacht. Ging problemlos. Es hat genügend Schnee, auch wenn es auf den Bildern nicht so aussieht. Ab Rinderweid war der Schnee wegen der Sonneneinstrahlung schwer und Nass. Ab der Lufthütte wird er immer pulvriger, ab 1700 ist es nur noch pulver.
Abfahrt war grandios für die erste Tour. Bis zur Rinderweid können Steinkontakte mit einer geschickten Routenwahl gut vermieden werden. Ab Rinderweid sind wir direkt über Fälleggen abgefahren. Ab 1200 wirds kritisch. Fahren geht, wer will. Ich bin gelaufen, geht auch.
Bleibt bei unveränderten Wetter weiterhin gut. Etwas Schnee dürfte es schon noch geben.
Heute hat sich historisches zugetragen am Redertengrat: Wir waren doch tatsächlich die einzigen im Gebiet. Mussten deshalb alles spuren. Habe es bis auf 2000 Meter über Meer auch gemacht, dann mussten wir leider wegen der fortgeschrittenen Zeit (14.30 Uhr) umkehren. Waren um 17 Uhr wieder beim Auto, dann hats mit Eindunkeln begonnen.
Danke Markus für die Mithilfe beim Spuren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.11.2014, 19:33Aufrufe: 3396 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Redertengrat (2222m)

Ab Wägitalersee (Punkt 918)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte