Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.08.2015

Säntis (2502m): ab Wasserauen (via Meglisalp und Mesmer)

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Wegen angekündigtem Gewitter am Nachmittag, (und wegen der Länge der Tour), früher Start um 6:30 Uhr bei noch angenehmen Temperaturen. Top Wetter und top Verhältnisse auf der ganzen Tour!
Schöne Rund-Bergwanderung auf den König des Alpsteins mit vielen Einkehrmöglichkeiten (was ich bei der Hitze auch genutzt habe) und ohne 2-mal auf den gleichen Weg zu stossen; darum der Aufstieg über den Schrennenweg. Aber mit 25 km und 1‘850 hMt. eine lange Tour…
Liebe zur Natur ist die einzige Liebe, die menschliche Hoffnung nicht enttäuscht (Honoré de Balzac)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Säntis (2502m)

ab Wasserauen (via Meglisalp und Mesmer)
Von Wasserauen Richtung Hüttentobel und über den Schrennenweg, bei der Schirmhütte vorbei, zur Meglisalp hinauf. Via Spitzigstein zum Rotsteinpass und über den Lisengrat zum Säntis. Abstieg über die Himmelsleiter zum Blau Schnee hinab. Beim Wegweiser auf der Rossegg rechts abbiegen und bei den Sprüng vorbei zum Gasthaus Mesmer. Abstieg via Seealpsee nach Wasserauen hinunter.
Letzte Änderung: 08.08.2015, 17:13Aufrufe: 5193 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Säntis (2502m)

ab Wasserauen (via Meglisalp und Mesmer)


Wanderung

T 3

1850 hm

10.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte