Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Bis kurz vor dem Allalinpass seilfrei, danach am Seil weiter, unter dem ersten Felssporn durch, unter dem zweiten Felssporn ebenfalls durch, hier ist es dünn über den Spalten, aber am Seil geht es, einer von uns ist eingebrochen, am Seil jedoch problemlos rausgezogen. Weiter hoch zum Skidepot auf ~4000m mit Steigeisen das Schneefeld hoch, hat Blankeis drin, teilweise dünne Schneeauflage. Wichtig nicht das ganze Schneefeld rauf! Linkerhand raus, über Felsen hoch, alles im trockenen Fels hochgeklettert, Schlingen und Stangen weisen den Weg. Alte Spuren sind teilweise in schmalen Schneefeldern sichtbar, sieht aber nicht gut aus, Fels ist bedeutend besser. Oben dann auf den Grat und diesem unschwer aber luftig folgen zum Gipfel mit Kreuz.
Abstieg über Aufstiegsroute.
Wir gingen am Seil und haben uns gegenseitig gesichert.
Eine Gruppe ist im ersten Schneefeld zuweit hoch, falschen Spuren gefolgt.
Gletscher darf nicht unterschätzt werden!
Abfahrt nach Täsch, bis nach Resti mit Ski, dann zu Fuss.
Wird so bleiben, je nach weiterem Schneefall.
Ein toller Gipfel auf den wir schon lange wollten. Nun haben wir es gepackt, in super Gruppe, an einem wahnsinns Tag an dem alles passte!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2016, 17:34Aufrufe: 6529 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rimpfischhorn (4199m)

Britanniahütte - Allalinpass - Rimpfischhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte