Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.05.2005

Gletscher Ducan (3020m)

Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Das hochalpine Flair ist wieder auferstanden. Heute bei ausgezeichneten Tourenbedingungen am Gletscher Ducan. Wir starten in Sertig-Sand, einem Seitental von Davos. Die Steilstufe ins Ducantal hinauf überwinden wir zu Fuss, mit aufgeschnallten Ski. Dann wechseln Fell- mit Gehpassagen, bis wir nach gut 30 Minuten endgültig anfellen können. Das Ducantal darf nur bei ganz sicheren Verhältnissen betreten werden. Es ist wild und einsam. Ausser uns ist heute keine Menschenseele durch dieses von steilen Bergflanken begrenzte und von gewaltigen Lawinen bedrohte Tal unterwegs. Wir geniessen die Stille und Abgeschiedenheit, die man heute nur noch selten findet. Es gilt riesige Lawinenkegel zu überwinden, dessen Ausmasse uns an wilde Gletscherbrüche erinnern. Schon der Anstieg durch das Ducantal strahlt ein zivilisationsentrücktes, alpines Flair aus. Am Gipfelaufbau folgt das hochalpine Finale. Zunächst geht es über den Ducangletscher ziemlich steil zum Skidepot hinauf. Dann folgt der noch steilere Fussaufstieg über eine Firnschneide in einen kleinen, überwächteten Schneesattel. Hier wird ein Felskopf vorsichtig rechts, ziemlich ausgesetzt, umgangen. Jetzt sind es nur noch wenige Meter zum Gipfel, den wir bei ausgezeichnetem Trittschnee und herrlichem Wetter erreichen. Auch die Abfahrt macht noch riesen Spass. Selbst wenn wir schon etwas mehr Kraft brauchen, als beim Tanz im Pulver, an einem kalten Januartag. Von den Sonntagsausflüglern im Sertigtal werden wir wie Unikate bestaunt. Wie Ausserirdische, die mit "Ski am Buckel" vom Himmel gefallen sind.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gletscher Ducan (3020m)

Von Sertig-Sand durch das Ducantal und über den Ducangletscher zum Gipfel.
Letzte Änderung: 15.05.2005, 21:29Aufrufe: 338 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte