Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Beim Zustieg zum Südgrat (zu Fuss) bin ich teils knie- bis hüfttief eingesunken. Am Grat selber war die Spurarbeit dann weniger mühsam. Allgemein im Skiaufstieg und auf der Abfahrt beste Firn- bzw. Sulzverhältnisse, wenn man den richtigen Moment erwischt. Heute hat auch alles gepasst für die nicht ganz harmlose Abfahrt durch die Südostflanke und das markante Couloir (40-45°, siehe Bild). Die Abfahrt keinesfalls wagen, wenn die Lawinensituation heikel oder wenn der Schnee zu hart oder zu weich ist. Wie das Bild zeigt, bewegt man sich in der Südostflanke anfangs über einem Felsriegel, der keine Fehler verzeiht. Ich bin heute zuerst ein Stückweit über den Südgrat abgestiegen und erst dann in die Südostflanke eingefahren. Ganz oben war es noch zu hart.
Wenn es nicht einen Wärmeeinbruch gibt, dürften die ausgezeichneten Verhältnisse auch in den nächsten Tagen andauern.
Alleine unterwegs an diesem prachtvollen Samstag. Im Avers herrschen derzeit Sktourenverhältnisse wie seit Jahren nicht mehr. Auch die Skilifte sind noch in Betrieb - Schnee hat es noch in Hülle und Fülle. Bestimmt nicht meine letzte Skitour dieses Winters in diesem bezaubernden Hochtal!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.04.2018, 17:28Aufrufe: 2650 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mazzaspitz (3163m)

Juf via Südgrat (Route 428)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1050 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte