Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Giuv (3096m)

Ab Golzern über die Etzlihütte

Vom Parkplatz und der Postautoendstation Golzern 832m folgt man den Wegweisern auf der befestigten Strasse zur Herrenlimi 1028m. Bei wenig Schnee kann man zu Fuss auf dem Wanderweg, welcher direkt bei der Talstation steil beginnt, aufsteigen.
Ab der Herrenlimi folgt man der Alpstrasse ins Etzlital, bis auf der rechten Talseite das grosse Alpgebäude des hinteren Etzlibodens 1329m erblickt. Ist man spät unterwegs, sollte man beim vorderen Etzliboden auf die rechte Talseite wechseln.
Ab dem hint. Etzliboden ist es bei weinig Schnee vorteilhaft, anfänglich dem Sommerweg auf der rechten Talseite zu folgen. Am Ende der langen Linksquerung folgt eine Spitzkehre (Sommerweg auf ca 1540m) nahe am Etzlibach. Hier kann gut auf die linke Seite gewechselt werden.
Wenn genügend Schnee liegt und die grobe Geröllhalde auf der linken Talseite gut eingeschneit ist, kann man gut östlich vom Bach über die erste Steilstufe zum Rossboden 1652m gelangen. Von dort überwindet man den Gulmenstutz bis Gulmen 1897m, über den grossteils mit Schnee bedeckten Etzlibach. Jetzt ist erstmals die Fahne der Etzlihütte zu erblicken. Über eine weitere Stufe steigt die Route zur Müllersmatt 1987m an. Jetzt noch unter der Hochspannung hindurch und über den Felsrücken zur Hütte.
Von der Hütte bei sicheren Verhältnissen direkt nach Westen zum Etzlibach abfahren. Ansonsten zuerst nach Osten zur Müllersmatt. Dem Etzlibach folgen bis zum Unter Felleli. Im Bereich der beiden mächtigen Moränen steigt man jetzt dem Spillauibielfirn entgegen und über diesen bis in die Giuvlücke. Je nach Verhältnissen schnallt man die Ski kurz vor der Lücke ab und macht in der Lücke ein Depot. Jetzt hält man rechts, westwärts dem Grat entgegen und über diesen zum Gipfel.
Harscheisen. Allenfalls Steigeisen bei abgeblasenen Verhältnissen.
Letzte Änderung: 02.02.2014, 22:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14893 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Piz Giuv (3096m)

Ab Golzern über die Etzlihütte


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

2200 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte