Menu öffnen Profil öffnen

Piz Giuv

3096m

Gipfel
Piz Giuv
Schattig Wichel
3096 m
CH - Zentralschweiz
695890 | 173060
46:42:7:N | 8:41:33:E
46.7019 | 8.6925
Im Winter ist der Piz Giuv als Tour von der Etzlihütte ein ganz besonderer Leckerbissen. Sehr interessant ist die Tagesrundtour mit der Besteigung des Piz Giuv und Rückkehr über die Forcola Piz Nair.
Sein Gipfel lockt aber auch als Etappenziel auf dem Zustieg zur Hütte mit Ausgangspunkt auf dem Oberalppass durch das Val Val oder von Rueras (Dieni) durch das Val Giuv. Auf jeden Fall belohnt die Aussicht von seinem Gipfel für die Anstrengungen beim Aufstieg. Als Abfahrtsvarianten bieten sich vor allem die traumhaften Nordhänge vom Gratsattel oder jene von der Forcola Piz Nair hinunter zur Etzlihütte an.
Letzte Änderung: 26.12.2008, 16:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 99996 mal angezeigt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte