Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Crasta Mora (2953m)

Überschreitung von Ost nach West

Am nördlichen Dorfrand von Bever bei P. 1727m auf schwach erkennbaren Wegspuren zum Waldrand steigen. Dort fängt ein meist gut sichtbarer Weg an, der durch den God dals Dschembers den Südhang der Crasta Mora hinauf zu den Lawinenverbauungen führt. Über der Waldgrenze bei P. 2342m hört der Weg auf; von dort weglos weiter über Rasen und später Geröll zu P. 2798m.
Zu diesem Punkt gelangt man auch ab La Punt oder der Alp Proliebas über Peidra Mora und den NE-Rücken der Crasta Mora.
Von P. 2798m in leichter Kletterei (T5, I) zum Ostgipfel, P. 2935m.
Vom Ostgipfel immer auf dem Grat bleibend zum West- und Hauptgipfel (P. 2952m) klettern (II). Die meisten Gendarmen werden überklettert, ein paar wenige können süd- oder nordseitig umgangen werden; man weicht jedoch nie stark von der Gratkante ab. Die Schwierigkeiten beschränken sich auf die ersten 2/3 des Grats. Hauptschwierigkeit sind weniger die felstechnischen Anforderungen als die Brüchigkeit vieler Kletterstellen.
Abstieg z.B. über den Westgrat (T5, I) zur Fuorcla Taverna und über Blockfelder zur Albulapassstrasse.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.06.2014, 20:44Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5564 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Crasta Mora (2953m)

Überschreitung von Ost nach West


Hochtour

WS

1250 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte