«Zentrale Platte» Roter Punkt15.11.2024
Routenbeschreibung
Mattstock (1936m)
«Zentrale Platte» Roter Punkt
4 SL 4c in längs mehr oder weniger ausgeprägter Wasserrillen.
Weiter (keine Seilsicherung) gerade über Schroffen/steile Grasflanken zum Grat, mehr oder weniger dem Grat entlang zum Mattstock 1936m
Alternativ kann auch nach den 4 SL etwa 50m abgestiegen werden und die zweite Zentrale Platte erklettert werden, ca. 2 - 3c.
Weiter (keine Seilsicherung) gerade über Schroffen/steile Grasflanken zum Grat, mehr oder weniger dem Grat entlang zum Mattstock 1936m
Alternativ kann auch nach den 4 SL etwa 50m abgestiegen werden und die zweite Zentrale Platte erklettert werden, ca. 2 - 3c.
Ab Sesselbahnstation Niederschlag 1269m -> Walau 1403m -> auf «weiss-rot-weiss» markierter Strasse bis zu deren Ende und dann auf Weg bis SW von Schibenchnölli -> Blockgelände -> deutliche Pfadspuren zum Einstieg 1760m. (Exp. SE)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Mattstock (1936m)ab Weesen über Plättlispitz, Federispitz, Chüemetter, Speer und Mattstogg
Hirzli (1640m)Niederunen-Hirzli-Planggenstock Runde
Bockmattli (1932m)Jenelana (7a, 6b obl)
Plattenberg (2082m)Vom Wägitalersee via Hohfläschen und Furgge
Brüggler Überschreitung Ostgrat. Von Morgenholz zum Wägitalersee
Mattstock (1936m)
«Zentrale Platte» Roter Punkt
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte