Skiroute Westflanke18.04.2022
Routenbeschreibung
Silvretta Gletscherchamm (3173m)
Skiroute Westflanke
Von der Silvrettahütte den grossen Wintersteinmännern entlang zum Gletscherrand auf 2500m. Ueber die Gletscherzunge rechts haltend überwindet man die steilere Stufe um 2650m ins sanfte Gletscherbecken nördlich der Chremerchöpf P. 2811. Ost-/südostwärts erneut steiler zum Durchschlupf, der auf ca. 2940m den Uebergang zum Chammgletscher ermöglicht (kleiner Steinmann auf grossem Felsblock, anschliessend den Felsen entlang ein paar Meter ansteigend, nach der engen Stelle steile Traverse über ca. 100m mit wenigen Metern Höhenverlust). Auf dem Chammgletscher wieder angenehm zum Gletschersattel zwischen N- und S-Gipfel. Leicht nördlich davon an den Felsen der Gipfelflanke meist Skidepot. Zu Fuss über eine Schneerampe nach links zum Westgrat und über diesen die letzten 30 Höhenmeter in leichter Blockkraxelei zum Gipfel.
Variante: bei guten Verhältnissen kann am Gipfel auch mit Skiern bis zum Westgrat hinaus traversiert werden.
Variante: Wem die Traverse beim Durchschlupf auf 2940m zu steil ist (vor allem bei hartem oder verharschtem Schnee), kann auch den Chremersattel überqueren, südlich ca. 50m Höhe abbauen und über den ganzen Chammgletscher weiteraufsteigen, technisch einfacher.
Variante: Die Traverse kann auch vermieden werden, indem man, anstatt den Durchschlupf zu begehen, den schneebedeckten Grat links davon zu Fuss ersteigt (ca. 30 Höhenmeter), bis man entlang des nächsten Aufschwungs erstaunlich sanft süd-/südostwärts 50 Höhenmeter zum Chammgletscher abfahren kann. Eine gute Idee auch dann, wenn die Traverse lawinenmässig fraglich ist.
Variante: bei guten Verhältnissen kann am Gipfel auch mit Skiern bis zum Westgrat hinaus traversiert werden.
Variante: Wem die Traverse beim Durchschlupf auf 2940m zu steil ist (vor allem bei hartem oder verharschtem Schnee), kann auch den Chremersattel überqueren, südlich ca. 50m Höhe abbauen und über den ganzen Chammgletscher weiteraufsteigen, technisch einfacher.
Variante: Die Traverse kann auch vermieden werden, indem man, anstatt den Durchschlupf zu begehen, den schneebedeckten Grat links davon zu Fuss ersteigt (ca. 30 Höhenmeter), bis man entlang des nächsten Aufschwungs erstaunlich sanft süd-/südostwärts 50 Höhenmeter zum Chammgletscher abfahren kann. Eine gute Idee auch dann, wenn die Traverse lawinenmässig fraglich ist.
Normale Ausrüstung Skihochtour; Pickel/Steigeisen am Gipfelkopf je nach Verhältnissen hilfreich.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Blaisch Lunga (3230m)Von Ardez mit dem E-Bike nach Marangun d'Urezzas und mit Ski zum Piz Blaisch Lunga und Piz Urschai Dadaint
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Silvrettahorn (3244m)Von der Wiesbadener Hütte
Silvretta Gletscherchamm (3173m)
Skiroute Westflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte