Baslersch Chopf (2629m)22.03.2025
Routenbeschreibung
Piz Sarsura (3178m)
Frühjahrsroute
Bei ganz sicheren Verhältnissen ist diese Route sehr empfehlenswert. Man unterschätze nicht den ersten Hang, gleich nach der Hütte. Ist dieser überwunden, gelangt man auf eine ehemalige Seitenmoräne, wovon man einen guten Überblick über die Fortsetzung der Route hat. Es gilt, möglichst die Höhe haltend und bald leicht ansteigend an die Westseite der Isla Persa zu gelangen. Hier mit einer Kehre aufs obere Plateau, welches zur Fcla. Barlas-ch führt. Kurz zuvor biegt man allmählich e-wärts ab, um anschliessend möglichst viel Höhe gewinnend auf den ersten Absatz der W-Flanke zu gelangen. Von hier in ein paar Kehren in die Scharte und wie auf der normalen Winterroute beschrieben zum Gipfel.
Eine Variante, um den ersten Steilhang zu meiden, bietet die Normalroute zum Piz Grialetsch, ungefähr dem eingezeichneten Sommerweg entlang. Etwa bei P. 2617 [koord-ch]793357|175339[koord-ch]verlässt man diese Route, um in die ursprüngliche Frühjahrsroute zu gelangen.
Eine Variante, um den ersten Steilhang zu meiden, bietet die Normalroute zum Piz Grialetsch, ungefähr dem eingezeichneten Sommerweg entlang. Etwa bei P. 2617 [koord-ch]793357|175339[koord-ch]verlässt man diese Route, um in die ursprüngliche Frühjahrsroute zu gelangen.
Für die W-Flanke sind Harscheisen empfehlenswert. Wer diese Flanke meistert, ist auch dem Gipfelhang gewachsen.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Sarsura (3178m)
Frühjahrsroute
Karte