Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gartenalp (1600m)

Klettergebiet Gartenalp

Ein wunderbares Gebiet, besonders schön ist der Blick auf den Bodensee. Im Sommer bietet die Wand (ca. 100 Touren) Schatten. Die Sonne kommt so gegen 15:00 in die Wand und bleibt dann bis zum Untergang. Der Fels und die Absicherung sind sehr gut. Die Touren, die wir probierten, hatten sehr eigenständige Charaktere (immer natürliche Felslinien genutzt, unterschiedliche Kalktypen (von Glatt über Henkelig zu Tropflochig), von Platten zu Dächern allesa dabei, aber eher steil; und immer fest. Irgendwie sehr nett ist der Weg, der unter der Wand entlanggeht. Z.T. nur 50 cm breit, aber sehr bequem von Tour zu Tour führend und z.T. auch noch mit Ketten gegen Absturz gesichert. Wirklich perfekt gemacht. Zustieg ist 1 min von der Fahrstrasse (Schotterweg zur Ebenalp). Im linken Teil (so bis in die Tourennummer #50) kann man mit 80er Seil meist bis zum Top klettern (3 SL zusammenhängen). Das ist aber ganz schön anstrengend. Bei manchen Touren lohnt sich ein Zwischenstand, oder man macht nur einen Teil. Ganz L (so bis #30) sind es normale 1-SL –Routen. Es gibt richtig viel auszuprobieren das gut aussieht. Ein großes Dank den Erschliessern!
Die meisten Touren sind im 6b-6c Bereich, es gibt 40 mal 7a-7c, und es geht bis 8a; und es gibt ein paar 6a zum warmklettern
Bitte Ergänzen
Ab Parkplatz Erstböhlstrasse (von Weissbad) - Aufstieg ca. 500 Hm; oder mit Seilbahn auf den Äscher und 10 min runter zum Einstieg. Achtung. Nicht mit dem klassischen Äscher (Äscher-S) verwechseln. Gartenalp ist auf der anderen Seite des Bergs.
Letzte Änderung: 03.08.2022, 21:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1473 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gartenalp (1600m)

Klettergebiet Gartenalp


Klettertour

6b

25 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte