Markanter dreiseitiger Gipfel der den Nordöstlichen-Eckpfeiler der
Mischabel bildet. Seine unmittelbaren Nachbarn sind im Süden der
Dom und im Nordwesten das
Nadelhorn . Die Lenzspitze fällt vor allen durch ihre firngleissende NO-Wand ins Auge welche aber auch unter Schwunderscheinungen leidet, dies vor allem im Bereich gegen das Nadelhorn hin. Der ONO-Grat bildet den gewöhnlichen Anstieg ab der
Mischabelhütte , er ist in seiner Schwierigkeit aber nicht zu unterschätzen. Aus diesem Grund führt der normalerweise gewählte Abstieg über den NW-Grat zum Nadelhorn hinüber von welchem aus schnell und leicht via Windjoch wieder zur Hütte gelangt wird. Der aus dem Lenzjoch (erreichbar ab der
Domhütte SAC ) aufstrebende S-Grat wird erheblich seltener gewählt. Abgesehen von der NO-Wand werden die Flanken des Berges kaum begangen. Der alte Name Südlenz ist nicht mehr gebräuchlich, er hält sich aber im Walliserdeutsch hartnäckig.