Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Der Aufstieg über den Enderlinweg ist feucht, aber dennoch gut gehbar.
Dasselbe gilt für den Abstieg über die Mazorahöhi nach Guscha.

ACHTUNG:

Der Bachlauf nördlich von Guscha ist in seiner ganzen Länge meterhoch mit Lawinenschnee und Holz gefüllt. Unter der Woche finden aktuell Holzarbeiten statt, um die Situation zu entschärfen. Der Abtransport des Holzes verläuft mittels einer dafür eingerichteten Transportbahn im Bachbett talwärts. Die Holzarbeiten sind nur vor Ort und zudem dilettantisch signalisiert.

Der üblicherweise verwendete Übergang auf Höhenkote 1190 ist nicht passierbar. Man steigt in der Lokalität 'Überm Bach' bis zum letzten Haus ab und verwendet mit gebührender Vorsicht den ebenfalls mit Holz gefüllten, aber besser passierbaren Übergang bei Höhenkote 1174. Die Passage des Übergangs ist nicht ganz ungefährlich, da die dabei zu querenden Seile der Transportbahn während des Betriebs bis zum Boden durchschlagen!

Die Holzarbeiten in Guscha dürften noch einige Zeit andauern.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.08.2019, 08:53Aufrufe: 2111 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Falknis (2562m)

Luzisteig- Enderlinhütte- Falknis-Falknishorn-Guscha-Luzisteig

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

2000 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte